Oberliga Baden-Württemberg

Unser Partner

präsentiert

6. Spieltag

Oberliga Baden-Württemberg
Saison 2025/26

SV Oberachern – Türkspor Neckarsulm

Mittwoch 03.09.2025, 18.00 Uhr

Waldseestadion

Oberachern

 

Nach dem unnötigen Pokal-Aus in Linx (3:5 n.V.) folgte am fünften Oberliga-Spieltag auch prompt die erste Niederlage, die mit 0:5 beim Regionalliga-Absteiger allerdings recht deutlich ausfiel. Dabei muss man aber auch berücksichtigen, dass die Achertäler aktuell von fast unfassbar großen Personalsorgen geplagt sind, die es in diesem Ausmaß in der Vergangenheit noch nie gab.

Neben den vier Langzeitverletzten Eser Gümüs, Marvin Ludwig (beide Kreuzbandriss), Yves Borie (Reha nach Schulter-OP) und Nill Hauser (Meniskus) drohen nun auch noch Luca Fritz und Nathan Recht auf längere Zeit auszufallen. Zu allem Überfluß ist der Einsatz von Neuzugang Jan Burkart (Fingerbruch) mehr als fraglich.

„In Linx haben wir es selbst verbockt und gegen Villingen konnten wir total ausgelaugt und mit diesem dünnen Kader einfach nicht bestehen. Da hätten wir volle Fitness für volle Intensität und einen vollen Kader benötigt. Eine solche Situation mit so vielen Ausfällen habe auch ich noch nicht erlebt. Das ist einfach übel und da muss ich mich erstmal selbst einfinden“, betont Trainer Fabian Himmel mit sorgenvoller Miene.

Jetzt folgt auch noch die zweite englische Woche in Serie. Am Mittwoch gastiert der starke Aufsteiger Türkspor Neckarsulm im Waldseestadion und am Samstag führt die Reise zum badischen Derby nach Pforzheim.

Türkspor wurde 1969 von türkischen Gastarbeitern gegründet und konnte sich sportlich stetig weiterentwickeln. In der vergangenen Saison durfte man die Verbandsliga-Meisterschaft und damit den erstmaligen Aufstieg in die Oberliga feiern.

Nach tollem Start folgten bei den Württembergern zwei Heim-Niederlagen gegen allerdings starke Gegner. Bei jenem FC 08 Villingen, wo der SVO zuletzt mit 0:5 unter die Räder kam, feierte man allerdings einen souveränen 2:0 Erfolg und auch beim TSV Singen sicherte man sich mit dem 4:2 drei wichtige Zähler.

Fabian Himmel weiß, auf was es beim SVO gerade jetzt in dieser schwierigen Situation ankommen wird: „Wir dürfen uns jetzt nicht verrückt machen und einen klaren Kopf behalten! Wir müssen jetzt erst recht eine SVO-Familie sein. Fans, Mannschaft und Staff müssen noch enger zusammenrücken und zusammenhalten, dann kriegen wir das auch hin. Die Kadersituation ist wie sie ist, das wird sich in den kommenden Wochen nicht verändern. Jeder Punkt, den wir in den nächsten 2-3 Wochen sammeln, ist pures Gold wert“.

 

RM

 

Oberliga Baden-Württemberg

Unser Partner

präsentiert

5. Spieltag

Oberliga Baden-Württemberg
Saison 2025/26

FC 08 Villingen – SV Oberachern

Samstag 30.08.2025, 14.00 Uhr

MS Technologie Arena

Villingen

„Der Stachel der Enttäuschung sitzt tief, da brauchen wir nicht drum rumreden. Wir sind nach tollen Pokaljahren mit den Pokaltriumphen 2022 und 2023 bei einem Top-Verbandsligisten schon in Runde zwei ausgeschieden, nachdem wir zuletzt mehrfach zumindest den Sprung in das Halbfinale geschafft haben. Den Reiz des Pokals haben wir dabei ausgiebig genießen dürfen. Jetzt sind wir halt auch ein Opfer dieses attraktiven Wettbewerbs geworden“, sagte Fabian Himmel nach der 3:5 Pokal-Niederlage nach Verlängerung im Ortenau-Derby beim SV Linx. „Die Hypothek aus der ersten Halbzeit mit drei Gegentoren und einem katastrophalen Auftritt war am Mittwoch einfach zu hoch“, so der SVO-Coach weiter, der aber dennoch mit dem bisherigen Verlauf im zwölften Oberliga-Jahr mehr als zufrieden sein kann. Nach vier Spieltagen steht sein Team noch ungeschlagen mit acht Punkten auf Rang 5.

Jetzt geht es zum südbadischen “Derby“ in den Villinger Friedengrund, wo die Trauben stets hoch hängen. Schon 23(!)-mal standen sich beide Vereine in Pflichtspielen (Liga und Pokal) gegenüber. Die Bilanz dabei ist völlig ausgeglichen (10-3-10). Bislang konnten die Nullachter die in sie gesetzten Erwartungen nach dem Regionalliga-Abstieg mit Rang 10 und nur vier Punkten noch nicht erfüllen, was die Aufgabe für den SVO am Samstag aber alles andere als leichter machen wird. Darüber ist sich natürlich auch Fabian Himmel vollauf bewusst.

„Das wird – auch im Hinblick auf unsere aktuelle Personalsituation – brutal schwer. Wir fahren dahin als krasser Außenseiter. Die Chancen, dass wir was mitnehmen sind zwar überschaubar, aber wir werden uns dort nicht verstecken“.

Personell ist er dabei aber alles andere als auf Rosen gebettet. Neben den vier Langzeitverletzten Eser Gümüs, Marvin Ludwig (beide Kreuzbandriss), Yves Borie (Reha nach Schulter-OP) und Nill Hauser (Meniskus) fällt nun auch noch Dauerläufer Nathan Recht aus, der beim Pokalspiel nach kurzer Zeit verletzt vom Platz musste. Zu allem Überfluss ist Marin Stefotic , der in Linx in der Nachspielzeit Gelb-Rot kassierte zum Zuschauen verurteilt und hinter dem Einsatz von Luca Fritz steht noch ein dickes Fragezeichen. Gut möglich also, dass einige junge Akteure aus dem Kreisliga-A-Team zum Rest-Kader dazustoßen werden.

 

RM

 

Oberliga Baden-Württemberg

Unser Partner

präsentiert

4. Spieltag

Oberliga Baden-Württemberg
Saison 2025/26

SV Oberachern – SSV Reutlingen 1905 Fussball

Samstag 23.08.2025, 14.30 Uhr

Waldseestadion
Oberachern

Trotz der schwerwiegenden Ausfälle der drei langzeitverletzten Leistungsträger Eser Gümüs, Marvin Ludwig (beide Kreuzbandriss) und Yves Borie (Schulter) startete der SV Oberachern mehr als erfolgreich in die neue Saison. In der Oberliga ist man nach den beiden Auswärtssiegen in Hollenbach (3:2) und in Singen (1:0) sowie der torlosen Heimpartie gegen die U 23 des Zweitligisten Karlsruher SC -Spiele /7 Punkte noch ungeschlagen und auch im SBFV-Pokal nach dem 4:0 beim SC Durbachtal eine Runde weiter.

Damit sind natürlich auch die Erwartungen im Umfeld der Achertäler einmal mehr gestiegen. „Ich glaube, es müssen alle verstehen, dass es nicht normal wäre, wenn es so weitergeht. Die Jungs sind bärenstark gestartet, haben sechs Punkte auswärts eingesammelt bei jeweils rund sechs Stunden Gesamtfahrzeit und Temperaturen von über 30 Grad. In mir regt sich teilweise starkes Unbehagen, wenn ich Nachrichten bekomme, was einige Leute als normal halten. Wir sind am Samstag gegen Reutlingen und dann in Villingen klarer Außenseiter und haben nächsten Mittwoch in Linx ein 50:50 Pokal-Spiel vor der Brust, das ist die Realität“, mahnt Oberacherns Coach Fabian Himmel.

Jetzt geht es aber erst einmal gegen den ehemalige Zweitligisten SSV Reutlingen. Schon zwanzigmal (!) standen sich beide in der Oberliga gegenüber. Zuletzt trennte man sich im heimischen Waldseestadion 1:1. Die Elf des 57-jährigen Ex-VfB-Profis Alexander Strehmel wartet zwar noch auf den ersten Erfolg in der neuen Saison – die bisherigen Begegnungen der Württemberger hatten es dabei aber allesamt in sich. Gegen den hoch eingeschätzten CFR Pforzheim holte man zuletzt ein beachtliches 1:1. Keine leichte Aufgabe also, das weiß auch Fabian Himmel: „Der SSV hat seit Winter einen anderen, deutlich finanzstärkeren Kurs eingeschlagen. Das begann mit der Verpflichtung von Top-Stürmer Dimitrios Markopoulos (CFR Pforzheim) und hat sich in den vergangenen Monaten und Wochen noch einmal deutlich verschärft. Es steht fast durchgängig eine gestandene Regionalliga-Truppe auf dem Platz. Der SSV gehört für mich zu den 3-4 Teams in der Liga, die mit diesem Kader vollen Anspruch auf den Aufstieg haben“. Himmel sieht sein Team am Samstag zwar als Außenseiter, spürt in der Mannschaft aber auch „eine große Gier und Vorfreude“ auf diese Partie. „Wir wollen uns mit den Besten der Liga messen und haben auch das Selbstbewusstsein mit unserer DNA, allen Teams wehtun zu können“, so Fabian Himmel.

Der Einsatz von Luca Fritz (Bänderdehnung im Sprunggelenk) und Nill Hauser (Meniskus-Probleme) ist dabei mehr als fraglich.

RM

 

Oberliga Baden-Württemberg

Unser Partner

präsentiert

3. Spieltag

Oberliga Baden-Württemberg
Saison 2025/26

Türk. SV Singen – SV Oberachern 

Sonntag 17.08.2025, 15.00 Uhr

Rasenplatz
Süd Singen (Hohentwiel)

„Der Start in die Saison 25/26 ist gelungen“, betont ein zufriedener SVO-Coach Fabian Himmel. Nach dem 3:2 zum Liga-Auftakt beim hoch eingeschätzten FSV Hollenbach holte seine Elf in einer zwar torlosen aber dafür hochklassigen Partie ein mehr als verdientes Remis gegen die spielerisch bärenstarke U23 des KSC und am Mittwoch schaffte man durch ein ungefährdetes 4:0 beim SC Durbachtal den Einzug in die zweite südbadische Pokalrunde. Dabei galt es auch, die langfristigen Ausfälle von Eser Gümüs, Marvin Ludwig (beide Kreuzbandriss) und Yves Borie (Schulter) zu verkraften.

Jetzt führt die Reise am dritten Spieltag zum Aufsteiger Türkischer SV Singen – für den SVO alles andere als ein unbeschriebenes Blatt. Fünfmal (!) stand man sich in den letzten sechs Jahren im Pokal gegenüber. Dabei konnte man sich zwar stets durchsetzen, doch an das letzte Aufeinandertreffen vor wenigen Monaten wird man sich noch lange erinnern. Mit einem mehr als hartumkämpften und nervenaufreibenden 3:2 in der dritten Minute der Verlängerung schaffte der Oberligist zum achten Mal in der Vereinsgeschichte den Einzug ins südbadische Pokal-Halbfinale.

Der erst 1981 gegründete Verein vom Hohentwiel ist seit 2018 in stetiger Aufwärtsbewegung von der Kreisliga bis ins baden-Württembergische Oberhaus.

Die Elf von Christian Mendes Cavalcanti, der den Freiburger Ex-Profi Ali Günes zu Beginn der Saison als Trainer ablöste, rangiert nach den Auftaktniederlagen in Pforzheim (0:5) und gegen Türkspor Neckarsulm (2:4) zwar auf Rang 18, doch Oberacherns Coach weiß, was ihn und seine Mannschaft dort erwarten wird. „In Singen ist es sehr sehr schwer. Das haben die letzten Duelle dort immer wieder bewiesen. Die Stimmung ist sehr hitzig, teilweise auch über das Maß hinaus. Darauf sind wir vorbereitet und bis zum Anschlag heiß auf dieses Duell. Wir wollen unbedingt punkten.“ Fabian Himmel zollt den Gastgebern aber auch großen Respekt. „Der Weg, den der TSV in den letzten Jahren gegangen ist, verdient absolute Wertschätzung. Die Mannschaft hat für mich eine richtige gute Oberliga-Qualität und ist vom Altersschnitt her super erfahren. Es wird ein Tanz auf der Rasierklinge, aber diese Spiele habe nicht nur ich, sondern wir alle, besonders gern!

Dabei hofft er, dass seine angeschlagenen Leistungsträger Luca Fritz und Marin Stefotic am Sonntag zur Verfügung stehen.

RM

 

Oberliga Baden-Württemberg

Unser Partner

präsentiert

2. Spieltag

Oberliga Baden-Württemberg
Saison 2025/26

SV Oberachern – Karlsruher SC U23

Freitag 08.08.2025, 18.30 Uhr

Waldseestadion Oberachern

Mit dem 3:2 beim FSV Hollenbach durfte der SV Oberachern einen gelungenen Auftakt in seine mittlerweile zwölfte Oberligasaison feiern. Dabei machten es sich die Achertäler nach einer souveränen 3:0 Führung durch zwei dicke Patzer in der Schlussphase selbst noch einmal unnötig schwer.

Jetzt geht es daheim gegen das Perspektiv-Team des Zweitligisten Karlsruher SC und da hängen die Trauben noch eine Etage höher.

Achtmal standen sich beide im baden-württembergischen Oberhaus gegenüber. Keine guten Erinnerungen hat man dabei an das erste Aufeinandertreffen im Oberacherner Waldsee-Stadion. Am 21. September 2013 zog man nach Toren von Patrick Dulleck (2), André Walica und Nico Charrier vor über 700 Zuschauern mit 0:4 den Kürzeren gegen die Elf des damaligen Trainers Joe Zinnbauer. Am Ende belegte der KSC Rang 5 und der SVO musste als Tabellenletzter den Weg zurück in die Verbandsliga antreten.

Im März 2018 beschlossen die Macher des KSC, die U23 aus wirtschaftlichen Gründen aus der Oberliga zurückzuziehen. Nach dem Neustart in der untersten Liga ging es ab 2019 aber wieder steil bergauf. Mit der Verbandsliga-Meisterschaft in der letzten Saison schaffte man die Rückkehr in die Oberliga, der man seit der Gründung im Jahr 1978 insgesamt 20 Jahre lang angehörte.

Vom verpatzten Saisonstart des KSC mit der 0:4 Klatsche gegen Pforzheim will sich Oberacherns Coach Fabian Himmel aber auf keinen Fall blenden lassen. „Ich habe das Spiel gesehen. Diese Fehler passieren dem KSC nur einmal in der Saison. Allein durch den Namen ist der KSC am Waldsee Favorit und wenn dann noch einige Profis mitreisen, schon zweimal. Wir brauchen am Freitagabend eine volle Hütte und eine besondere Atmosphäre von unseren Fans. Wir sind sehr gut drauf, ich traue meiner Mannschaft alles zu, egal welche Spieler beim KSC in die Trikots schlüpfen. Wenn wir unser Top-Level abrufen haben wir eine Chance, Fahrlässigkeit wie in Hollenbach dürfen wir uns selbstverständlich gegen dieses Kaliber nicht erlauben“.

Auf die drei Langzeit-Verletzten Eser Gümüs, Marvin Ludwig (beide Kreuzbandriss) und Yves Borie (Schulter) muss er dabei lange Zeit verzichten.

Der Einsatz von Silas Meier (Zerrung) ist ebenso noch offen, wie der von Kapitän Nico Huber (Grippe) und Henri Scherer (Oberschenkel-Probleme).

 

RM

 

Finaltag Stadtmeisterschaften 2025

Der Finaltag zur 30. Sparkassen Fußball – Stadtmeisterschaft 2025

Das Endspiel der 30. Acherner Stadtmeisterschaften bestreiten am Montag 04.08.2025 der SV Fautenbach und der SV Oberachern.
Die beiden überragenden Turniermannschaften erreichten verdient das Endspiel, wobei sich keine der beiden Mannschaften eine Blöße gab.
Die „Rothosen“ erreichten das Finale durch Siege gegen Gastgeber SC Önsbach mit 5:0 und die SG Wagshurst/Ulm mit 5:0.
Die „Blauen“ vom Waldsee bezwangen den FV Gamshurst mit 3:0, den SV Mösbach mit 7:0 und den VFR Achern mit 3:1.
Der SVO stellt bei diesem Turnier die mit Abstand jüngste Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 20 Jahren.
Der führende der Torschützenliste und Favorit auf die Torjägerkanone der 19 jährige Josh Seibert, Eigengewächs aus der Jugend des Acherner JFV, kommt ebenfalls vom SVO.
SVO Coach Hannes Maier hat seinen Spickzettel schon geschrieben und seinem gegenüber Chris Schweiger dabei versucht in die Karten zu schauen und ist überzeugt, dass seine junge Truppe dem Favoriten aus der Bezirksliga durchaus Paroli bieten kann und es ein ähnlich spannendes Finale gibt wie vergangenes Jahr beim Endspiel in Mösbach, das der SVF im Elfmeterschießen für sich entscheiden konnte.

Trotz der widrigen Wetterprognosen, hoffen der Gastgeber SC Önsbach sowie die beiden Finalisten auf eine rege Zuschauerbeteiligung

Spiel um den 3. Platz um 18:oo Uhr:
FV Gamshurst – SC Önsbach 

Spiel um den Sparkassen-Stadtmeister 2025 um 19:3o Uhr:
SV Oberachern – SV Fautenbach

UNTER DER LUPE

SV Oberachern 2, Kreisliga A, Staffel Süd

Mit Rang 7 hat die zweite Mannschaft des Oberligisten SV Oberachern die Saison 24/25 abgeschlossen. „Unser Ziel war es, eine stabile Runde zu spielen – ohne Abstiegssorgen. Das ist uns gelungen. Außerdem wollten wir ein positives Torverhältnis und in der Fairnesstabelle unter den Top 5 sein. Auch diese Ziele haben wir erreicht. Mit ein wenig mehr Konstanz wäre sicherlich auch eine bessere Platzierung möglich gewesen. Man darf aber nicht vergessen, dass wir stellenweise in der Startformation ein Durchschnittsalter von unter 20 Jahren auf dem Platz hatten“, betont Hannes Maier. „Hier freue ich mich auf die Entwicklung in der kommenden Saison, so der SVO-Coach weiter.

Das 37-jährige Oberacherner Eigengewächs wusste zu seiner aktiven Zeit als brandgefährlicher Angreifer immer, wo sich das gegnerische Tor befindet. Vor allem aber hat er großen Anteil am Aufstieg seines SVO von der Bezirksliga (2005) bis in die Oberliga (2013). In der Saison 2013/14 war er noch als spielender Co-Trainer unter Thomas Leberer aktiv. An seinen letzten Einsatz in Team Eins kann er sich dabei noch besonders gut erinnern. Beim torlosen Flutlicht-Gastspiel bei der U23 des Karlsruher SC am 2. April 2014 – vor 221 (!) zahlenden Zuschauern im weiten Rund des Wildparkstadions – wurde er kurz vor Schluss noch eingewechselt.

Als Spielertrainer der zweiten SVO-Mannschaft schaffte er von 2014 bis 2016 den Durchmarsch von der Kreisliga B bis in das Bezirks-Oberhaus.

„Die Kreisliga A Süd ist eine attraktive Liga für unsere viele jungen Spieler, die teils frisch aus der Jugend kommen und in ihrem Heimatverein – jenseits der Oberliga-Mannschaft – Fuß fassen möchten. Ich sehe das Projekt >SVO 2< auch als Wertschätzung und Weiterführung der hervorragenden – meist ehrenamtlich geleisteten – Arbeit der vielen Jugendtrainer/innen im Acherner JFV. Nach einem soliden 7. Tabellenplatz im Vorjahr steuern wir in der Saison 2025/26 die Top 5 an. Meine >Jungen Wilden< (Kader-Durchschnittsalter 20 Jahre) müssen aber noch lernen, mehr Konstanz an den Tag zu legen und sich an die härtere körperliche Gangart im Seniorenfußball gewöhnen. Wir wollen unbedingt wieder frechen und mutigen Offensivfußball spielen, der auch den ein oder anderen Zuschauer an den Waldsee lockt, um junge Spieler aus Oberachern und Umgebung zu sehen, so der ehrgeizige SVO-Coach.

Co-Trainer: Klaus Bury

Betreuer: Henry Meyer; Lisa Bonnal und Rainer Janoschke

Presse/Stadionsprecher: Richard Morgenthaler

Kader:
Tim Seiterich (Tor),  Sebastian Ruf (Tor), Niklas Bonnal (Tor)
Fabian Reis (Abwehr), Benito Lamm (Abwehr), Pascal Szweda (Abwehr), Kevin Lorenz (Abwehr), Felix Huschebeck (Abwehr), Pius Tisch (Abwehr), Felix Pütz (Abwehr)
Tim Karcher (Mittelfeld), Sören Hohmann (Mittelfeld), Luka Volz (Mittelfeld), Joshua Seibert (Mittelfeld), Mikail Yildiz (Mittelfeld), Julian Bonnal (Mittelfeld), Marcel Pfennig (Mittelfeld), Maja Sanneh (Mittelfeld)
Enrico Schabert (Sturm), Nick Schabert (Sturm), Janick Schmidt (Sturm), Elias Rosswinkel (Sturm), Eric Nowak (Sturm)

 

Oberliga Baden-Württemberg

Unser Partner

präsentiert

1. Spieltag

Oberliga Baden-Württemberg
Saison 2025/26

FSV Hollenbach – SV Oberachern

Samstag 02.08.2025, 15.30 Uhr

JAKO Arena Mulfingen

 

Den Auftakt zur insgesamt zwölften Saison im baden-württembergischen Fußball-Oberhaus bildet für den SV Oberachern die Partie beim Vorjahreselften FSV Hollenbach. Der erst 1970 gegründete Teilort-Verein aus der Gemeinde Mulfingen im Hohenlohe-Kreis gilt dabei als ausgesprochen heimstark.

Nach dem positiven Abschneiden der vergangenen Jahre ist natürlich auch die Erwartungshaltung im Umfeld und auch bei den eigenen Fans gestiegen, aber davon wollen sich das Trainerteam und auch die Mannschaft nicht blenden lassen. „Fußball ist ein schwarz-weiß-Geschäft, so ist es auch mit Erwartungen von außen. Gewinnst du zwei Spiele wirst du Meister, verlierst du mal drei Spiele in Serie steigst du gefühlt schon sicher ab. Wir haben intern unsere Ziele ambitioniert, aber auch demütig formuliert. Alles andere können wir nicht beeinflussen und ist uns daher bei allem Respekt irgendwie auch egal, betont Oberacherns ehrgeiziger Coach Fabian Himmel.

Mit dem Verlauf der Vorbereitung und auch der Integration der zahlreichen Neuzugänge zeigt er sich überaus zufrieden. „Vielleicht die beste seit ich in Oberachern bin. Die Mannschaft hat jetzt einen noch stärkeren Zusammenhalt als ohnehin und wir haben tolle Kicker dazu bekommen“, betont der SVO-Coach. Zwei große Wermutstropfen sind jedoch die schweren Knie-Verletzungen, die sich Eser Gümüs (Kreuzbandriss) zum Trainingsauftakt und Marvin Ludwig (Kreuzband- und Meniskusriss) beim letzten Testspiel gegen den VfB Bretten zugezogen haben. „Eser ist eines unserer größten Talente und Marvin der Kapitän der Zukunft, einer der besten Oberliga-Innenverteidiger. Er wird für uns nicht zu ersetzen sein“, so Himmel mit sorgenvoller Miene.

Bislang standen sich beide Mannschaften zwölfmal gegenüber. Nur dreimal musste der SVO dabei den Kürzeren ziehen. Vor gerade einmal drei Monaten holte man beim 2:2 einen wichtigen Zähler beim Team von Reinhard Schenker.

Mit einem Remis zum Auftakt könnten die Achertäler auch am Samstag sicherlich gut leben.

„Unser Team ist in der Tat sehr jung, aber voller Tatendrang. Wir müssen schauen, dass wir bei diesem sehr schweren Auftaktprogramm sauber reinstarten. Ein Punkt in Hollenbach wäre ein guter Einstand und den traue ich uns nach dieser starken Vorbereitung auch absolut zu. Wir haben Hollenbach intensiv beobachtet, wissen wie gut sie gerade auch auf heimischem Geläuf sind. Rufen wir aber unser Level ab, dann muss man uns erstmal in Zaun halten. Ich traue uns alles zu“, so Fabian Himmel mit breiter Brust.

Neben den beiden Langzeitverletzten Gümüs und Ludwig muss er dabei auch auf Yves Borie (Schulterprobleme) verzichten. Fraglich ist der Einsatz von Rachid Gueddin (Erkältung) und Silas Meier (Zerrung).

 

RM

13. Elfmeterturnier

Fußball-Stadtmeisterschaft 2025

Die Stadt Achern lädt herzlich zur diesjährigen Sparkassen-Fußball-Stadtmeisterschaft vom 30.07. – 04.08.2025 ein!

Auch in diesem Jahr steht das Miteinander im Vordergrund. Die Organisation und die Turnierleitung liegt im laufenden Jahr in den Händen des SC Önsbach. Dieser freut sich mit den Vertretern der Stadt sowie dem Sponsor auf viele spannende und faire Spiele. Teams aus verschiedenen Altersklassen – Jugend und Erwachsenen – treten gegeneinander an und kämpfen um den begehrten Titel des Stadtmeisters. Den Stadtmeistertitel 2024 holte sich der SV Fautenbach im Elfermeterschießen mit 7:6 gegen den SV Oberachern. Der Startschuss für den diesjährigen Wettbewerb fällt am 30.07.2025 um 18 Uhr am Sportplatz in Önsbach. Dabei wird der SC Önsbach gegen den SV Fautenbach die erste Partie bestreiten, Anpfiff ist um 18:15 Uhr.

Die Gruppeneinteilung wurde 2025 wie folgt ausgelost:
In der Gruppe A spielen der VfR Achern, der SV Mösbach, der FV Gamshurst und der SV Oberachern um den Finaleinzug.
In der Gruppe B, welche als 3-er Gruppe spielt, wurden aus dem Lostopf die Mannschaften des SC Önsbach, SG Wagshurst-Ulm und SV Fautenbach gezogen.

Am Montag, 04.08.2025, endet das Turnier mit dem Spiel um den 3. Platz, welches um 18:00 Uhr beginnt. Das Endspiel findet um 19:30 Uhr statt, dem schließt sich die Siegerehrung an.

Das traditionelle Sparkassen E-Jugend Turnier findet am Samstag, 02.08.2025 ab 12:00 Uhr statt.

Testspiel VFB Bretten

SV Oberachern – VfB Bretten 4:1 (3:0))

Im letzten Testspiel vor der am kommenden Samstag mit dem Gastspiel beim FSV Hollenbach beginnenden insgesamt zwölften Oberliga-Saison kam der SV Oberachern zu einem ungefährdeten 4:1 über den nordbadischen Verbandsligisten VfB Bretten.

Nach Toren von Demarveay Sheron (13.), Marin Stefotic (34.) und Neuzugang Henri Scherer (40.) lag die Elf von Coach Fabian Himmel schon zur Pause mit 3:0 in Führung. Auch in Durchgand zwei besaßen die Achertäler weitaus mehr Spielanteile als die Gäste und überzeugten mit einer insgesamt guten Gesamtleistung. Kapitän Nico Huber erhöhte in Minute 74 auf 4:0, ehe den Gästen kurz vor Schluss mit einem Freistoß von Silas Wittig der Ehrentreffer zum 4:1 Endstand gelang.

 

RM

 

Testspiel SV Oberachern

SV Oberachern – GU-Türk. SV Pforzheim 5:1 (2:0)

In einem weiteren Vorbereitungsspiel im direkten Anschluss an das 3-tägige Trainingslager in Freudenstadt, kam der SV Oberachern gegen den Vorjahresvierten der Verbandsliga Nordbaden zu einem am Ende auch in der Höhe verdienten 5:1 Erfolg.

Kapitän Nico Huber brachte den SVO nach 19 Minuten in Führung. Die Achertäler besaßen in Durchgang zwar mehr Spielanteile, auf der anderen Seite verhinderte Keeper Kai-Robin Knöller mit einigen starken Paraden mögliche Treffer der Goldstädter. Neuzugang Jan Burkart traf kurz vor der Pause zum 2:0- In Durchgang zwei erhöhte Nathan Recht zunächst auf 3:0 (56.). Pforzheims Ion-Paul Fratea konnte zwar auf 3:1 verkürzen, doch dann war Marin Stefotic per Doppelschlag zum 5:1 Endstand erfolgreich (82./85.). Kurz vor Schluss scheiterte Memo Güzelcoban per Strafstoß an Gäste-Keeper Xaver Pendinger.

RM

Kadervorstellung Oberliga BW Saison 2025/2026

Unser Hauptsponsor 

und

präsentieren

 

Testspiele

FV Ottersdorf – SV Oberachern 0:7 (0:2)

1. FC Bruchsal – SV Oberachern 2;1 (1:1)

SV Oberachern – U 19 KSC 3:1 (2:0) (in Unzhurst)

Beim Bezirksligisten FV Otterdorf kam der SV Oberachern am Freitagabend zu einem standesgemäßen 7:0 Erfolg. Gegen die dicht gestaffelte Defensive der Gastgeber tat sich der Oberligist besonders in Durchgang eins aber richtig schwer. Neuzugang Yves Borie brachte den SVO nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung. Nathan Recht erhöhte kurz darauf nach schöner Vorarbeit von Luca Fritz auf 2:0. Marin Stefotic (59.), Leon Müller (60), Mus Gjuraj (71.), Marvin Ludwig (82.) und Neuzugang Bastian Barnick (83.) sorgten schließlich für den 7:0 Endstand. SVO-Coach Fabian Himmel war hinterher beeindruckt von der tollen Atmosphäre unter den mehr als 300 Zuschauern. „Ottersdorf und der SVO pflegen ja mittlerweile eine gewisse Vereins- und Fanfreundschaft“, so Himmel.

Gerade einmal 15 Stunden danach gastierte sein auf zahlreichen Positionen veränderte Team beim nordbadischen Ex-Oberligisten FC Bruchsal, der im Kampf um den Wiederaufstieg nur knapp an Verbandsliga-Meister KSC U23 scheiterte. Dabei verordnete Oberacherns Coach einigen Leistungsträgern eine kleine Verschnaufpause. Jan Burkart, Neuzugang vom SV Mörsch, sorgte bereits nach 13 Minuten für die Führung der Achertäler. Paulino de Tullio, traf nach knapp einer halben Stunde zum 1:1 Pausenstand. Die Gastgeber, mit zahlreichen Ex-Oberliga-Akteuren bestückt, behielten am Ende durch einen Treffer von Stefano Savarese (79.) verdient mit 2:1 die Oberhand.

Trotz der ersten Testspiel-Niederlage zeigte sich Fabian Himmel hinterher mehr als zufrieden mit dem Auftritt seiner jungen Elf. „Die Jungs haben toll mitgezogen. Am Ende zwar eine Niederlage, aber man hat gesehen was für junge und talentierte Spieler wir im Kader haben und das erfüllt mich mit Stolz“.

Im dritten Testspiel binnen 3 Tagen traf der SVO am Sonntag in Unzhurst auf die U19 des Karlsruher SC. Nach dem 1:0 durch Marin Stefotic (30.) traf Stürmerkollege Yves Borie noch vor der Pause zum 2:0 (35.) Die technisch versierte U19 des KSC nutzte kurz nach dem Wechsel eine Unsicherheit im Abwehrverhalten des SVO durch Leon Batolov zum Anschlusstreffer (52.). Neuzugang Borie stellte mit seinem zweiten Treffer (77.) an diesem Tag den am Ende verdienten 3:1 Sieg sicher.

RM

Testspiel in Bietigheim

SV Oberachern – FC Astoria Walldorf 1:1 (1:0)

Im ersten Testspiel vor seiner mittlerweile zwölften Saison im baden-württembergischen Fußball-Oberhaus traf der SV Oberachern im Rahmen eines Jugendturniers des SV Germania Bietigheim auf den Regionalligisten FC Astoria Walldorf.

Marin Stefotic brachte die Achertäler Sekunden vor dem Pausenpfiff nach einem feinen Angriff über die rechte Seite hochverdient mit 1:0 in Führung.

„Wir waren in der ersten Halbzeit sehr dominant und hätten da zwei oder gar drei zu null führen müssen. Trotzdem war es spielerisch und auch defensiv ein bärenstarker Auftritt von uns. Man hat da schon gemerkt, dass der Konkurrenzkampf die Jungs auf ein starkes Level treibt“, betonte ein zufriedener SVO-Coach Fabian Himmel.

In Durchgang zwei fanden die Nordbadener dann besser in Partie und kamen auch zu ihren Möglichkeiten. Eine davon nutzte Yannick Thermann nach gut einer Stunde zum 1:1 Ausgleich.

„In der zweiten Halbzeit haben wir taktisch ein paar Dinge probiert, um einfach noch einmal neue Impulse zu setzen. Das hat einen kleinen Bruch in unser Spiel gebracht, aber dennoch haben es die Jungs heute gut umgesetzt“, so Fabian Himmel weiter.

Das nächste Vorbereitungsspiel bestreitet seine Elf am Freitag 11.07.2025 um 18.45 Uhr beim Bezirksligisten FV Ottersdorf.

RM

 

SV Oberachern verpflichtet Offensivspieler

 

 

 

 

Der SV Oberachern hat mit Yves Borie einen weiteren Offensivspieler verpflichtet. Der 25-
jährige wechselt vom Ligakonkurrenten aus Pforzheim an den Waldsee. In der Jugend wurde
der Stürmer beim Karlsruher SC und dem SV Sandhausen ausgebildet. Nach 2 Jahren an der
University of Vermont, wo er seinen Master in Business Management abschloss, wechselte
er wieder in seine Heimat zum Offenburger FV. Nach dem Abstieg in die Verbandsliga
wechselte Borie 2024 zum 1. CfR Pforzheim. In der Oberliga Baden-Württemberg kommt er
auf 70 Einsätze und 13 Tore.
„Da ich aus der Region komme, kenn ich Fabian und den Verein schon länger. Ebenso kenne
ich bereits ein paar Jungs aus der Mannschaft und die Zusammengehörigkeit, die alle mit
dem Verein und der Region haben. Diesen Sommer hat es endlich für mich gepasst und ich
freue mich Teil dieses Teams zu werden. Ich möchte ein Teil der Einheit sein, die die
Oberacherner Kultur auch so lebt. Ich bin mir sicher, dass ich mich mithilfe der taktischen
Vorgaben des Trainers und dem Team perfekt entwickeln kann.“, freut sich Borie auf seinen
neuen Verein.
Auch Cheftrainer Fabian Himmel ist mit der Verpflichtung des Stürmers sehr zufrieden: „Wir
alle im Verein sind wirklich froh, dass der Wechsel von Yves nach einem wochen- eher
monatelangen Bangen und kämpfen dann doch noch geklappt hat. Wir wollten in der
Offensive noch einen ganz starken Impuls setzen und die Qualität in der Leistungsspitze
erhöhen. Yves passt menschlich wie sportlich perfekt in unser gesuchtes Profil und kommt als
großes Plus aus der Region. Ein besonderer Dank geht auch an Yves tolle Familie für Ihre
Bemühungen sowie an den 1. CfR Pforzheim, die einem deutlich kleineren Verein wie uns das
schwierige Oberliga-Leben nicht mutwillig, zusätzlich erschwert haben.“

 

Wir freuen uns dich in Blau und Weiß zu sehen, Yves!

 

Neue Zeitrechnung beim SVO

Ab der Saison 2025/26 geht der SV Oberachern erstmals eine langfristige Kooperation mit
dem italienischen Sportartikelhersteller Macron ein. Das Unternehmen wurde bereits 1971 in
Bologna gegründet. Der renommierte Sportartikelhersteller rüstet aktuell in Deutschland u.a.
Hannover 96, den SV Sandhausen und den Karlsruher SC aus.
Macron hat weltweit über 170 Standorte. So ist auch ein Standort in Bietigheim, südlich von
Karlsruhe, welcher für den Verein als direkter Kooperations- und Ansprechpartner fungiert.
„Der SV Oberachern ist ein ambitionierter Verein in der Oberliga Baden-Württemberg mit
professionellen Strukturen und einer enormen regionale Strahlkraft – Attribute, die perfekt
zu uns passen! „Zusammen ist, was zusammen gehört“, so das gemeinsame Credo. Diese
Partnerschaft verbindet zwei starke Namen mit einer klaren Vision.“, so Stefan Ochs,
Bereichsleiter Fußball bei Macron.
„Mit Macron konnten wir einen starken und regional ansässigen Partner gewinnen. Diese
Werte sind wichtige Teile der SVO-DNA, nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch bei
der Auswahl unserer Sponsoren und Partner. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit
gemeinsamen Zielen, einer intensiven und guten Zusammenarbeit und dem Wissen einen
weiteren starken und loyalen Partner an unserer Seite zu haben!“, freut sich Mark Redl,
Marketing Manager des SV Oberachern, über die gemeinsame Kooperation.

Auf eine lange und gute Zusammenarbeit in Blau und Weiß mit Macron!

 

SV Oberachern holt Barnick zurück

 

 

Der SV Oberachern holt seinen ehemaligen Spieler Bastian Barnick zurück an den Waldsee.
Barnick spielte bereits von 2018 bis 2024 beim SVO. Lediglich in der Hinrunde der Saison
2020/21 lief er für den SV 08 Kuppenheim in der Verbandsliga auf. 2024 verließ er den SVO
zum SV Spielberg um dann im Januar 2025 zum 1. FC Bruchsal zu wechseln. Barnick kommt
auf insgesamt 80 Oberligaspiele (5 Tore) für den SVO sowie 24 Spiele (1 Tor) in der
Verbandsliga Südbaden bzw. Baden.
„Der Kontakt zur Mannschaft und zum Trainerteam ist nie abgerissen. Als sich die
Möglichkeit ergeben hat zum SVO zurück zu kehren war für mich alles schnell klar. Ich freue
mich auf das vertraute, familiäre Umfeld und die besondere Atmosphäre hier. Die intensive
Spielweise, mit und gegen den Ball, entspricht genau meinem Profil. Die DANN des Vereins
habe ich in sechs Jahren verinnerlicht und mitgeprägt. Jetzt gilt es in der neuen Saison an
frühere Erfolge anzuknüpfen,“ freut sich Barnick über seine Rückkehr.
Auch Trainer Himmel ist glücklich über seinen alten und neuen Spieler: „Basti gehört zu dem
erlesenen Spielerkreis, die die erfolgreichste Zeit der Vereinsgeschichte bis dato mitgeprägt
haben: zweifacher SBFV-Pokalsieger, Supercup-Sieger und Teil der erfolgreichsten Saison des
Vereins! Basti lebt die SVO-DNA durch und durch. Seine Rückkehr war auch aufgrund seines
hohen Standings in der Kabine ein No-Brainer! Basti ist wieder da, wo er hingehört und das
hoffentlich noch für viele Jahre!“

Schön, dass du wieder da bist, Basti!

 

SV Oberachern verpflichtet Defensivspieler

 

Neuzugang beim SV Oberachern

 

 

 

Der SV Oberachern verpflichtet den 20-jährigen Silas Meier. Er wechselt aus der der zweiten
Mannschaft des Karlsruher SC an den Waldsee. Seine Jugendzeit verbrachte der Linksfuß
beim Offenburger FV, SC Freiburg und dem Karlsruher SC. In seinem ersten Herrenjahr beim
KSC kam er in der Verbandsliga Baden auf 22 Einsätze und konnte mit seinem Team den
Meistertitel sowie den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg feiern.
„Ich freue mich auf die Zeit beim SV Oberachern. Der Wechsel ist für mich der richtige Schritt
um mich sportlich weiter zu entwickeln und Teil einer starken Mannschaft zu sein. Ich hoffe
auf eine erfolgreiche und zugleich spaßige Saison. Gemeinsam wollen wir in der Liga so weit
oben wie möglich landen – das Potenzial dafür ist definitiv da. Persönlich will ich viel Spielzeit
sammeln und mich stetig verbessern“, freut sich Meier auf die bevorstehende Saison.
„Um Silas haben wir uns monatelang bemüht. Daher freuen wir uns natürlich ganz
besonders, dass es mit einer Zusammenarbeit doch klappt! Silas reist als toller Kicker mit
unglaublichem Potenzial im Gepäck an den Waldsee und hat beim KSC unter tollen Trainern
eine hervorragende Ausbildung genossen. In den Gesprächen hat sich auch noch einmal
herauskristallisiert, dass nicht nur Silas, sondern seine gesamte Familie menschlich
wunderbar zum SVO passt“, zeigt sich Cheftrainer Himmel zufrieden mit dem Transfer.

 

Wir freuen uns auf Dich, Silas!

 

Neuzugang

Weiterer Neuzugang beim SV Oberachern

Der SV Oberachern verpflichtet Henri Scherer. Der 26-jährige Franzose wurde bei Racing
Straßburg ausgebildet und spielte seit der Saison 2018/2019 bei FR Hagenau in der
viertklassigen französischen Liga. Er lief dabei in 89 Ligaspielen auf und erzielte 3 Tore.
Zudem kam er in sechs Coup de France-Spielen zum Einsatz.
Henri sagt folgendes über seinen Wechsel an den Waldsee: „Ich habe nur positive
Informationen über den SV Oberachern erzählt bekommen. Der SV Oberachern ist ein gut
geführter Verein mit einer tollen Mannschaft, die mich sehr gut aufgenommen hat und tollen
Fans. Die Stimmung beim letzten Heimspiel war beeindruckend und hat mir gefallen. Dieser
Wechsel ist eine neue Herausforderung für mich. Ich will mich hier weiterentwickeln und
möglichst schnell in die Mannschaft integrieren.“
„Aufgrund der personellen Extremsituation im vergangenen Jahr war uns klar, dass wir im
Bereich der zentralen, defensiveren Positionen noch einen Spieler suchen, der die Power hat
auch zu starten. Henri ist ein superfeiner Kerl mit einer tollen Familie hinter sich. Sehr gut
ausgebildet, sicherer und variabler Spielaufbau, top Erfolgsquote im Infight. Auch bei Henri
hatten wir im Zusammenspiel mit der Mannschaft direkt den Eindruck, dass das passt. Es
freut uns sehr, dass Henri Bock auf unser Projekt und unseren sehr familiären Verein hat.“,
nennt Cheftrainer Fabian Himmel die Gründe für die Verpflichtung.

Herzlichen willkommen in Oberachern Henri!

Neuzugang

Neuzugang beim SV Oberachern

Der SV Oberachern verpflichtet den 22-jährigen Franzosen Noa Bauer. Der Offensivspieler
spielte in der Vergangenheit bei FR Hagenau in der viertklassigen französischen Liga. Er
kommt hier auf insgesamt 43 Einsätze und erzielte dabei zwei Tore. Zudem kam er auch auf
drei Einsätze im Coup de France.
„Der SV Oberachern ist ein gestandener Oberligaverein mit viel Potenzial. Die Mannschaft
hat mich im Training sehr gut aufgenommen und auch die Gespräche mit der sportlichen
Leitung haben bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Außerdem hat mir die
Stimmung der Fans und des gesamten Vereins beim letzten Heimspiel der Saison sehr viel
Spaß bereitet. Ich will mich hier sowohl im sportlichen als auch im persönlichen Bereich
weiterentwickeln und hoffe, dass ich möglichst viel Spielzeit bekomme und wir im oberen
Bereich der Tabelle mitspielen können“, so Noa zu seinem Wechsel zum SVO.
Cheftrainer Fabian Himmel freut sich über den Neuzugang: „Mit Noa bekommen wi reinen
athletischen, aber auch technisch sehr versierten Spieler in unsere Mannschaft. Bei ihm
hatten wir direkt ein sehr gutes Gefühl auch weil er und seine Familie dieses besondere
Miteinander in Oberachern gefeiert und direkt mitgelebt haben. Noa bringt ein super Paket
an Fähigkeiten mit, hat in seinem jungen Alter aber auch ein tolles Entwicklungspotenzial,
dass wir in den kommenden Jahren voll ausschöpfen möchten.“

Schön dich bei uns zu haben Noa!

Neuzugang

Nächster Neuzugang beim SVO

Zur Saison 2025/26 verpflichtet der SV Oberachern Benny Kropp. Der Linksfuß wurde in der
Jugend des Offenburger FV ausgebildet. Hier schaffte er auch den Sprung aus der Jugend in
die 1. Mannschaft. In der Saison 2023/24 lief er zweimal in der Oberliga Baden-Württemberg
auf. In der ablaufenden Saison kommt er auf 18 Saisonspiele und ein Tor in der Verbandsliga
Südbaden.
Benny äußert sich wie folgt über seinen Wechsel an den Waldsee: „Ich wurde beim SVO
direkt sehr herzlich aufgenommen. Die Qualität der Mannschaft sowie die gute Stimmung
haben mich von Anfang an überzeugt. Persönlich will ich mich hier weiterentwickeln und den
nächsten Schritt machen. Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass wir den Pokal holen und
an die starke Leistung in dieser Saison anknüpfen.“
„Mit Benny Kropp konnten wir einen weiteren hochtalentierten Spieler aus der Region für
uns gewinnen. Trotz seines jungen Alters bringt er bereits wertvolle Erfahrung aus der
Oberliga und Verbandsliga mit – ein echter Gewinn für unser Team. Wir freuen uns auf einen
technisch versierten Spieler mit viel Potenzial und sind überzeugt, dass Benny bei uns den
nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen wird.“

Herzlichen willkommen in Oberachern Benny!

 

Vertragsverlängerung

SV Oberachern verlängert mit Knöller


Der SV Oberachern verlängert den auslaufenden Vertrag mit seinem Torhüter Kai-Robin Knöller. Der
21-jährige wechselte im Sommer 2023 vom Landesligisten SV Sinzheim nach Oberachern. Für den
SVO lief er bisher in 6 Oberliga Spielen auf.
Kai sagt zu seiner Vertragsverlängerung: „Ich fühle mich in Oberachern sehr wohl und freue mich
auch weiterhin Teil dieser familiären Gemeinschaft zu sein und zusammen mit den Jungs alles zu
geben. Ich will meine nächsten Entwicklungsschritte gehen und mit den Jungs gemeinsam wachsen.
Dann werden wir in der neuen Saison auch wieder in der Liga und im Pokal voll angreifen!“
„Kai hat sich in den letzten 2 Jahren wirklich toll entwickelt, was keine Selbstverständlichkeit ist,
wenn du nicht jede Woche spielst! Kai löst das mit einer sehr professionellen Einstellung,
unglaublicher Trainingsdisziplin und Top-Leistungen bei jeder Chance, die sich ihm im
Pflichtspielalltag bietet. Da ist er in seiner Rolle wirklich ein Vorbild! Kai ist auf einem super guten
Weg und dass er diesen in Oberachern weiter geht, ist für uns ein Glücksfall!“, zeigt sich Cheftrainer
Himmel zufrieden mit dieser Vertragsverlängerung.

@Kai, schön dass du in Oberachern bleibst

Vertragsverlängerung

SV Oberachern verlängert mit Recht


Der SV Oberachern hat den Vertrag mit Nathan Recht verlängert. Nathan wechselte im Sommer 2022
vom SV Linx an den Waldsee. Der 27-jährige Außenverteidiger lief in 83 Oberliga Spielen für den SVO
auf und erzielte dabei 3 Tore. Zudem konnte er einen SBFV-Pokal gewinnen und kommt auf einen
Einsatz im DFB-Pokal gegen den SC Freiburg.
Nathan ist sehr glücklich mit seiner Entscheidung und äußert sich wie folgt dazu: „Ich freue mich auch
in Zukunft beim SVO spielen zu dürfen. Mit meinen Mitspielern sowie dem Trainer- und
Betreuerteam fühle ich mich hier zu Hause. Ich genieße jeden gemeinsamen Moment. In diesem
Umfeld kann ich meine sportlichen Ansprüche und den Spaß am Spiel bestmöglich kombinieren. Ich
freue mich auch weiterhin vor unseren Fans aufzulaufen, die bei jedem Spiel hinter uns stehen und
uns anfeuern und ich hoffe, dass wir gemeinsam noch große Siege feiern können.“
Cheftrainer Fabian Himmel zeigt sich sehr zufrieden mit der Vertragsverlängerung: „Nathan hat seit
seinem Wechsel aus Linx eine unfassbare Entwicklung genommen und gehört mittlerweile zum
tiefsten Kern der Mannschaft. Er erfährt im Verein eine unglaubliche Wertschätzung durch seine
sympathische Art, aber auch durch seine enorme Einsatzfreude auf dem Platz. Nathan hat seinen
Platz in der SVO-Familie und lebt unsere sportliche DNA mit jeder Faser. Ich bin sehr froh, dass er
noch mindestens zwei weitere Jahre bei uns bleibt.

Super que tu restes à Oberachern Nathan

Neuzugang

SVO verpflichtet Aaron Heuberger

Der SV Oberachern verpflichtet zur Saison 2025/26 Aaron Heuberger vom
Verbandsligaabsteiger Offenburger FV. Der 19-jährige spielte in der Jugend für den FSV
Seelbach und den Offenburger FV. Dort zählte er ab Sommer 2024 auch zum Kader der
Verbandsligamannschaft. Er kam in seiner ersten Saison im Herrenbereich auf 23 Einsätze in
der Verbandsliga Südbaden.
Über seinen Wechsel an den Waldsee sagt der Defensivspieler folgendes: „Ich habe mich für
den SVO entschieden, da sie schon mehrere Jahre bewiesen haben, dass in Oberachern sehr
gute Arbeit geleistet wird und sich das Team jedes Jahr weiterentwickelt. Mit diesem jungen
Team wird ein sehr attraktiver Fußball gespielt, was mir total gefällt. Ich will mich hier auf
einem höheren Niveau beweisen und mich dadurch sportlich weiterentwickeln. Ich hoffe wir
können an dieser guten Saison auch nächstes Jahr anknüpfen und ich kann meinen Teil zu
einer noch erfolgreicheren Zukunft beitragen!“
„Mit Aaron Heuberger begrüßen wir ein vielversprechendes Talent in unseren Reihen. Aaron
wurde beim Offenburger FV hervorragend ausgebildet und bringt großes fußballerisches
Potenzial mit. Wir freuen uns sehr, dass er sich für den sportlich erfolgreichen Weg in
Oberachern entschieden hat. Wir sind überzeugt, dass Aaron bei uns seine starke
fußballerische Anlage weiterentwickeln und den nächsten wichtigen Schritt in seiner Karriere
gehen wird“, so der sportliche Leiter Mark Lerandy über die neueste Verpflichtung.

 

Herzlichen willkommen in Oberachern Aaron!

 

Vertragsverlängerung

Mark Redl verlängert seinen Vertrag
beim SV Oberachern


Der SV Oberachern hat den Vertrag mit seinem Stammtorhüter Mark Redl um ein weiteres Jahr verlängert. Über die Profistationen TSG 1899 Hoffenheim, die Stuttgarter Kickers, Borussia Dortmund, FC Kaiserslautern und FC 08 Homburg wechselte der 32-jährige im Sommer 2021 an den Waldsee. Bisher lief er in 122 Oberligaspielen für den SVO auf und konnte dabei seinen Kasten 34-mal sauber halten. Zudem gewann er 2022 und 2023 den SBFV-Pokal mit dem SVO und lief auch in den beiden DFB-Pokalspielen gegen Borussia Mönchengladbach und den SC Freiburg auf.
Mark Redl ist sehr glücklich weiterhin für den SVO auflaufen zu dürfen: „Der SVO ist mittlerweile mehr als nur ein Verein für mich. Er ist meine fußballerische Heimat geworden. Hier kann ich meine sportlichen Ansprüche und den Spaß am Spiel bestmöglich kombinieren. Ich genieße jeden Moment,
den ich mit meinen Mitspielern, dem Trainerteam und dem Betreuerteam verbringen darf. Jedes Training und jedes Spiel zeigt, was wir für eine unfassbare Gemeinschaft sind. Ich bin froh, ein Teil dieser Gruppe sein zu dürfen und freue mich schon auf die weiteren gemeinsamen Momente, die ich
mit diesen Jungs in Zukunft erleben darf!“
„Mark ist ein Glücksfall für den SV Oberachern. Seine Rolle im Verein geht weit über die eines sportlichen Leistungsträgers hinaus. Er ist nicht nur eine absolute Führungspersönlichkeit auf dem Platz, sondern hat den Verein im Bereich Sponsoring nachhaltig aufgebaut und gibt zahlreiche
Impulse zur Weiterentwicklung unserer Strukturen. Dass sich der Verein in den erfolgreichsten Jahren seiner Geschichte befindet, trägt auch seine Handschrift“, freut sich Cheftrainer Fabian Himmel über die Vertragsverlängerung seines Torhüters.

@ Mark – Wir freuen uns auch, dass du weiterhin in Oberachern bleibst

Vertragsverlängerung

SV Oberachern bindet sportlichen Leiter

 

Nach der Vertragsverlängerung mit dem Cheftrainer Fabian Himmel konnte der SV Oberachern ebenfalls den auslaufenden Vertrag seines sportlichen Leiters Mark Lerandy bis 2026 verlängern.
Lerandy lief als Spieler u.a. für den SC Freiburg, SV Sandhausen, FK Pirmasens, SV Linx, SC Pfullendorf, VfR Willstätt, FC Saarbrücken und Bahlinger SC auf. Als Defensivspieler lief er in über 100 3. Liga-Spielen und 100 Regionalligaspielen auf.
2015 beendete er seine aktive Karriere beim Bahlinger SC und wechselte als Cheftrainer zum Offenburger FV in die Verbandsliga ehe er 2016 neuer Cheftrainer beim SVO wurde. Zur Saison 2021/22 übergab er das Traineramt an seinen bisherigen Co-Trainer Fabian Himmel und er selbst übernahm die Position des sportlichen Leiters.
Mark Lerandy äußert sich wie folgt zu seiner Unterschrift: „Ich bin unglaublich dankbar und stolz auch weiterhin ein Teil des SV Oberachern zu sein. Was wir in den letzten Jahren gemeinsam geschafft haben geht weit über Fußball hinaus – es ist ein echtes Miteinander, eine Familie. Natürlich gab es Anfragen von höherklassigen Vereinen aber ich habe mich bewusst für den erfolgreichen Weg in Oberachern entschieden. Hier spüre ich jeden Tag warum ich diesen Weg gehe; wegen der Leidenschaft im Team, der Rückendeckung der Fans und dem besonderen Spirit, den dieser Verein lebt. Solange ich dieses Feuer in mir spüre werde ich alles geben, mit voller Hingabe, mit dem klaren Ziel gemeinsam noch mehr zu erreichen.“
„Mark ist über die Jahre ein guter Freund geworden und ein wichtiger Baustein für die Entwicklung und den Erfolg des SVO. Besonders schätze ich an ihm, dass er die Rolle des Trainers aus eigener Erfahrung kennt und in diesem Bewusstsein handelt bzw. den handelnden Personen den Rücken stärkt und freihält. Es ist eine große Freude, dass wir in dieser erfolgreichen Konstellation weiterarbeiten dürfen“, so Cheftrainer Himmel über die weitere gemeinsame Zusammenarbeit mit Mark Lerandy.
Schön, dass du weiterhin in Oberachern bleibst Mark!

@ Mark weiterhin viel Erfolg beim SV Oberachern, schön dass du ein Teil der SVO Familie bleibst!!

Neuzugang

Weiterer Neuzugang beim SV Oberachern

 

Der SV Oberachern hat zur Saison 2025/2026 Jan Burkart vom SV Mörsch verpflichtet. Der 19-Jährige
lief in den vergangenen beiden Jahren in der Landesliga auf. Hier kommt er auf 45 Spiele und 28
Tore.
Der Offensivspieler freut sich auf seine neue Herausforderung: „Ich habe eine neue Herausforderung
für meine fußballerische Laufbahn gesucht. Schon nach dem ersten Probetraining habe ich mich hier
sehr wohl gefühlt. Die Mannschaft und das gesamte Umfeld gefallen mir sehr gut und ich wurde
direkt herzlich aufgenommen. Deshalb bin ich überzeugt, dass ich gut zum SVO passe. Ich will mich
weiterentwickeln, konstant gute Leistungen bringen und mit dem Team erfolgreiche Ergebnisse
erzielen. „Ich freue mich darauf mit den Jungs auf dem Platz stehen zu dürfen.“
Jan spielt seine zweite hervorragende Saison in der Landesliga und steht mit Mörsch auf dem
Sprung in die Verbandsliga. Seine Athletik ist auf einem außergewöhnlichen Level für sein Alter! Dazu
hat er einen starken Abschluss und auch tolle Qualitäten als Vorbereiter. In Oberachern sind wir
darauf angewiesen, junge Spieler aus der Landes- und Verbandsliga zu entwickeln, Marvin Ludwig,
Marin Stefotic oder Maxi Weiß sind hier hervorragende Beispiele. Jan wird diesen Sprung auch
schaffen. Er ist bodenständig, lernwillig und passt als Typ super in unsere Kabine!“, zeigt sich
Cheftrainer Himmel erfreut über die Neuverpflichtung.

 

Herzlichen willkommen in Oberachern Jan!

 

Himmel statt Hölle

Himmel statt Hölle

Eine schöne Geste zeigten nach dem Auswärtsspiel beim SV Fellbach Fans und Mannschaft nach der Vertragsverlängerung von Fabian Himmel unter der Woche bis 2026.
Böse Zungen behaupten Fabian hatte etwas Pipi in den Augen.
Glückwunsch zur Vertragsverlängerung auch seitens der Redaktion.

Fabian bleibt „Blau Weißer“

Vertragsverlängerung

… unsere Nr.11 bleibt an Bord


Der SV Oberachern verlängert den auslaufenden Vertrag mit seinem Kapitän Nico Huber bis 2026.
Nico ist seit 2015 beim SVO und somit der Dienstälteste Spieler im blau-weißen Trikot. Seit dieser
Saison führt er das Team auch als Kapitän auf den Platz. In seinen 10 Jahren am Waldsee lief er in 238
Oberligaspielen auf und konnte 75 Tore erzielen. Zudem hatte er einen großen Anteil an den beiden
Siegen im SBFV-Pokal 2022 und 2023. In den daraus resultierenden DFB-Pokalspielen gegen Borussia
Mönchengladbach und den SC Freiburg stand Nico ebenfalls auf dem Platz und konnte sich auch als
bisher einzigen Torschützen des SV Oberachern in diesem Wettbewerb in die Geschichtsbücher
eintragen.
„Ich habe meinen Vertrag verlängert, da ich sehr gerne mit der Mannschaft und dem gesamten
Trainerteam für den SV Oberachern spiele. Natürlich möchte ich auch noch weiterhin in der Oberliga
spielen und zum Erfolg der Mannschaft beitragen. Zudem will ich meine Erfahrungen an meine
jungen Mitspieler weitergeben und Ihnen dadurch helfen.“, so Nico zu seiner Vertragsverlängerung.
„Wir freuen uns, dass unser Kapitän Nico weiterhin an Bord bleibt und das Projekt SV Oberachern mit
seiner Erfahrung und Führungsstärke prägt. Er ist auf und neben dem Platz eine absolute Leitfigur.
Seine Verlängerung ist ein starkes Signal für die Entwicklung des Vereins und unseren gemeinsamen
Weg in die Zukunft.“, freut sich der sportliche Leiter Mark Lerandy zur Vertragsverlängerung seines
Kapitäns.

@ Nico weiterhin viel Erfolg beim SV Oberachern, schön dass du ein Teil der SVO Familie bleibst!!

Vertragsverlängerung

Der SV Oberachern konnte den auslaufenden Vertrag mit seinem Cheftrainer Fabian Himmel bis 2026 verlängern. Nach Trainerstationen beim Rastatter SC, SV Sinzheim und im NLZ von SV Darmstadt 98 kam Himmel im Juli 2019 als Co-Trainer von Mark Lerandy an den Waldsee. Zur Saison 2021/2022 übernahm Himmel als Cheftrainer beim SV Oberachern. Seither stand Himmel in 132 Spielen an der Seitenlinie, von denen 60 auch gewonnen wurden. Zudem führte er sein Team 2022 und 2023 zum SBFV-Pokalsieg und zu zwei Spielen im DFB-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach und den SC Freiburg.

„Wir haben in den letzten Jahren in Oberachern etwas ganz Besonderes aufgebaut. Mein Trainerteam, meine Jungs, die Fans und vielen tollen Menschen im Verein liegen mir sehr am Herzen. Ich verspüre für das kommende Jahr und die kommenden Aufgaben noch sehr viel Energie, Freude und Spaß. Auch meine Familie hat mir trotz einiger Angebote dazu geraten, meine Entwicklung im kommenden Jahr beim SV Oberachern zu nehmen. Natürlich ist es irgendwann auch Zeit für den nächsten Schritt, aber ich fühle mich in Oberachern sehr wohl und habe den Eindruck, die Jungs freuen sich immer noch etwas von mir mitzunehmen und auch ich kann jeden Tag sehr viel von ihnen lernen“, zeigt sich Fabian Himmel sehr glücklich über die Vertragsverlängerung.

Der sportliche Leiter des SV Oberacherns Mark Lerandy ist sehr glücklich über die Vertragsverlängerung mit seinem Trainer: „Die Vertragsverlängerung mit Fabian Himmel ist eine großartige Nachricht für den SV Oberachern. Mit seiner akribischen Arbeitsweise, seiner Bodenständigkeit und seinem unermüdlichen Einsatz hat er in den vergangenen Jahren maßgeblich zur sportlichen Entwicklung des Vereins beigetragen. Trotz attraktiver Angebote aus höheren Ligen hat er sich bewusst für den SVO entschieden – ein starkes Zeichen seiner Verbundenheit zum Team und zum Verein. Ich kenne Fabian seit vielen Jahren und weiß mit welchem Ehrgeiz und welcher Leidenschaft er seine Mannschaft führt. Seine Entscheidung den erfolgreichen Weg mit uns weiterzugehen gibt uns allen Zuversicht für eine weitere erfolgreiche Saison. Ich freue mich auf die kommende Zeit und bin überzeugt, dass wir gemeinsam weitere sportliche Erfolge feiern werden.“

 

Wir freuen uns, dass du weiterhin in Oberachern bleibst Fabian!

Neuzugang

Der SV Oberachern verpflichtet Flavio Vogt

Zum Ende der Wintertransferperiode verpflichtet der SV Oberachern Flavio Vogt vom FC 08 Villingen II.

Der 19-jährige Offensivspieler wechselte 2023 vom Offenburger FV in die U19 des FC Villingen. Beim Oberligaschlusslicht kam Flavio auf 17 Einsätze und erzielte dabei 6 Tore. Beim SV Oberachern wird er in Zukunft mit der Rückennummer 18 auflaufen.

„Vor allem die Chance mich persönlich in Oberachern weiterentwickeln zu können und die gute Stimmung im Verein waren ausschlaggebend für meinen Wechsel zum SVO. Ich will der Mannschaft weiterhelfen, damit wir am Ende den größtmöglichen Erfolg haben werden“, freut sich Flavio auf seinen neuen Verein.

Trainer Fabian Himmel beobachtete Flavios erstes Oberliga-Halbjahr sehr genau und freut sich deshalb über den Wintertransfer: „Er bringt ein sehr spannendes und entwicklungsfähiges Profil mit und wird uns offensiv um ein bärenstarkes Element erweitern.“

Herzlichen willkommen in Oberachern Flavio!

Deadline Day

Emanuele Gardini verlässt den SVO
Wir verabschieden kurz vor Ende der Wintertransferperiode Emanuele Gardini.
Nach genau einem Jahr verlässt Emanuele den SV Oberachern und wechselt zum Verbandsligisten SV Linx.
Herzlichen Dank Manu und alles Gute für deine Zukunft!

Vertragsauflösung

SVO löst Vertrag mit Nicola Leberer auf

In beidseitigem Einvernehmen wurde der ausgesetzte Vertrag zwischen dem SV Oberachern und Nicola Leberer aufgelöst.
Aufgrund von anhaltenden Schmerzen im Knie pausierte Nicola bereits seit Saisonbeginn und sein bis 2026 gültiger Vertrag wurde seither ausgesetzt. Nach einem halben Jahr Pause haben sich Nicola und der SV Oberachern auf eine Vertragsauflösung geeinigt um seinem langjährigen Kapitän einen Wechsel zum badischen Landesligisten FV 1912 Wiesental zu ermöglichen.

Nicola wechselte nach zwei Jahren beim SC Freiburg II und einem halben Jahr beim FC 08 Villingen im Januar 2019 zurück zum SVO. Der langjährige Kapitän verabschiedet sich nach 177 Oberligaspielen, 6 Toren und zwei Titelgewinnen im SBFV-Pokal.

Nicolas neuer Verein liegt deutlich näher an seinem aktuellen Wohnort und bietet ihm die Möglichkeit mit wesentlich geringerer Belastung für sein Knie als in der Oberliga seiner Leidenschaft Fußball weiterhin nachgehen zu können.

Wir bedanken uns bei Nicola für seinen langjähriges Engagement beim SVO und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute!

SVO Winterfahrplan Team 2

 38. FCO-Hallenfußball-Turnier – 9.Volksbank eG Masters 2025

Vom 17.01. bis 19.01. veranstaltet der FC Ottenhöfen sein traditionelles Hallenturnier.
Am Freitagabend beginnt das Turnier mit dem 5. AH-Cup.
Team 2 greift am Sonntag 19.01 ab 10.30 ins Geschehen ein.
In der Todesgruppe E geht es gegen den Vorjahresfinalisten VfB Bühl, den SV Diersheim, den SV Stadelhofen und den SV Neumühl.

Winterfahrplan Team 2
SV Oberachern Kreisliga A

Samstag 01.02.2025 um 10.00 lädt Chefcoach Hannes Maier
zum Trainingsauftakt in Oberachern

Neuzugang

Der SV Oberachern verstärkt sich mit Mus Gjuraj

Der SV Oberachern kann mit Mus Gjuraj zu Beginn des neuen Jahres einen Neuzugang vermelden. Der 19-jährige wechselt vom FC Oberneuland (Bremenliga) an den Waldsee.

Der in Baden-Baden geborene Defensivspieler verbrachte seine Jugend beim SV Sandhausen, Karlsruher SC, Waldhof Mannheim und dem FC Nöttingen. Zur Saison 2024/25 wechselte er zum FC Oberneuland. Dort kam er in der bisherigen Saison zu 19 Einsätzen und konnte 3 Toren erzielen. Nach einem halben Jahr im Bremer Umland wollte unsere neue Nummer 13 wieder in seine Heimat und zu seiner Familie zurückzukehren und entschied sich für den Wechsel zum SVO.

Für Mus war die Entscheidung für den SVO nicht schwer, da „die Gespräche mit den Verantwortlichen sehr positiv waren und ich hatte sofort das Gefühl den richtigen Verein für mich und meine weitere Entwicklung gefunden zu haben. Ich will in der anstehenden Rückrunde mit der Mannschaft Platz fünf in der Liga erreichen und den Pokalsieg holen.“

„Mit Mus konnten wir einen sehr talentierten und bodenständigen Spieler gewinnen. Mus war schon als A-Jugendlicher zu Gast im Training und hat sich seither toll weiterentwickelt. Seine ersten Schritte im Herrenbereich in Oberneuland bestätigen dies eindrucksvoll! Da er sowohl in der Innenverteidigung als auch im zentralen Mittelfeld spielen kann, nimmt er eine wichtige Position im Kader ein, die bisher dünn besetzt war.“, zeigt sich Trainer Himmel zufrieden mit der Neuverpflichtung.

Herzlichen willkommen in Oberachern Mus!

Alte Herren und Jugendtrainer zauberten auf dem Parkett

Vom 3. bis 6. Januar richtete der SV Oberachern in der Hornisgrindehalle wieder seine Jugendturniere aus. Vier Tage lang jagten Hunderte von Kindern und Jugendlichen hochmotiviert dem runden Leder hinterher. Aufs Parkett durften zeitweise jedoch auch erwachsene Kicker.



Beim internen SVO-Turnier in der Hornisgrindehalle hatten alle 30 Akteure richtig viel Spaß.

Am Sonntagabend – also zur „Crunch-Time“ – stand erstmals ein Match zwischen den Jugendtrainern und den Alten Herren auf dem Programm. Dabei war die Resonanz größer als erwartet. Sowohl bei den Betreuern als auch bei den Senioren scharrten jeweils 15 Kicker mit ihren gummibesohlten Hufen. Cheforganisator Inan Yesilgül und Turnierleiter Egzon Neziri machten daher das einzig Richtige: Die geplante Partie wandelten sie kurzerhand in ein Mini-Turnier mit vier Mannschaften um.

Und so erlebten die 120 Ehefrauen, Partnerinnen, Jugendkicker und vielen weitere SVO’ler von Tribüne eine höchst unterhaltsame Premiere. Der „Jeder gegen jeden“-Modus sorgte zum einen für Abwechslung und reichlich Netto-Spielzeit. Zum anderen zeigten die Teams, die gespickt waren mit bekannten Gesichtern aus dem Verein, erstaunlich hochwertigen Hallenfußball. Hinter der Theke registrierten Jugendvorständin Katharina Bonnal und ihre Helfer einen deutlichen Anstieg des Bier- und Rindswurstumsatzes.

Unten auf dem Parkett mauserte sich die Alten Herren 2 zur Attraktion des Wettbewerbs. Im Abwehrzentrum brillierte Yannick Harter mit variabler Spieleröffnung, im Zentrum wirbelte Edeltechniker Agostino Fazio und vorne lauerte Harald „Die Fackel“ Rohkst. Das Resultat: Tiki-Taka-Kombinationen, Hackentricks, Lupfertore und sogar ein Treffer des „Comebackers“ Christian Bauer.

Am Ende gewannen die Alten Herren 2 das Turnier. Im Vergleich zu den Jugendtrainern 1, die mit gestandenen Kickern wie Pius Tisch oder Fidan Neziri antraten, besaßen sie das bessere Torverhältnis. Auf Platz drei landeten die Alten Herren 1 um Hannes Maier, Manuel Vogt und Klaus Bury. Rang vier ging an die Jugendtrainer 2 mit Stephan Deppe und Co.

Eine Siegerehrung gab es nicht. Aus gutem Grund: das Turnier war auch einfach so ein tolles übergreifendes Miteinander von engagierten SVO’lern – auf dem Hallenboden, auf der Tribüne und später im Bewirtungsbereich. Jugendkicker jubelten ihren Trainern zu, Familien feuerten die Papas an, Freunde prosteten von der Tribüne aus zu. Gerne 2026 wieder so!

SVO Winterfahrplan Team 1

Wir wünschen allen unseren
Mitgliedern, Fans, Freunden, den Trainern, Spielern und allen Ehrenamtlichen Mitarbeitern
ein friedvolles, gesundes und erfolgreiches

 

 Winterfahrplan unseres Oberliga Teams
Trainingsauftakt am Dienstag 07.01.2025 um 18.15 in Oberachern

Vertragsverlängerung

… unsere Nr.4 bleibt an bord
Demarveay Sheron verlängert bis 2027

Der SV Oberachern verlängert mit Demarveay Sheron vorzeitig bis 2027

@ Dimi weiterhin viel Erfolg beim SV Oberachern

Team 2 informiert

Team2 mit neuem Outfit

Vielen Dank an die Sponsoren Rainer Huber (Farben & Bastel Huber) aus Achern, Patric Kast (Dienstleistungen rund ums Haus) aus Oberachern und Norbert Ingold ebenfalls aus Oberachern.

Ein weiteres Dankeschön geht an Dietmar Zink, der die ganze Organisation der neuen Trikots übernommen hat.

Auf dem Bild von links: Klemens Merkle (1. Vorstand), Norbert Ingold, Rainer Huber (Farben & Bastel Huber), Hannes Maier (Trainer Team 2), Patric Kast (Patric Kast / Dienstleistungen rund ums Haus) & Jannis Burgert (Vorstand Sport)

 

Vertragsverlängerung

… unsere Nr.17 bleibt an bord
Maxi Weiß verlängert bis 2027

 

Der SV Oberachern verlängert mit Maximilian Weiß vorzeitig bis 2027

 

 

@ Maxi weiterhin viel Erfolg beim SV Oberachern

 

Nicola Leberer pausiert vorübergehend

Kurz vor Beginn der neuen Saison haben sich der SV Oberachern und Nicola Leberer darauf verständigt, dass der Abwehrspieler vorübergehend pausiert. Leberer hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Problemen im Knie zu kämpfen. Trotz einer Operation im vergangenen Winter hielten die Schmerzen im Knie weiter an. Zur besseren Genesung haben sich Leberer und die SVO-Verantwortlichen darauf geeinigt, dass er vorübergehend pausiert um das Knie zu entlasten und so die Genesung bestmöglich voranzutreiben. Sein Vertrag bis 2026 bleibt weiterhin bestehen.

Wir wünschen dir eine gute Genesung Nici!

Neuzugang

SVO holt seinen ehemaligen Jugendspieler zurück an den Waldsee


Mit Enrico Schabert wechselt ein ehemaliger Jugendspieler zurück zum SV Oberachern. Der 23-jährige Mittelfeldspieler verbrachte seine fußballerische Jugend beim SVO und wechselte 2020 zum VfR Willstätt. Nach nur einem Jahr folgte ein weiterer Wechsel zum damaligen Landesligisten FV Ottersweier. Mit seinem Wechsel zurück zu seinem Heimatverein ist er auch mit seinem jüngeren Bruder Nick Schabert, der seit diesem Sommer beim Oberligateam mittrainiert, vereint. Enrico soll ebenfalls als Verbindungsspieler bei Team 1 mittrainieren und als Führungsspieler bei Team 2 vorrangig seine Spielpraxis sammeln.
„Der Hauptgrund für meine Rückkehr ist, dass der SVO mein Heimatverein ist in dem ich aufgewachsen bin. Hier habe ich meine ersten Schritte im Fußball gemacht und viele schön Erinnerungen gesammelt. Ich freue mich besonders darauf meine neuen Mannschaftskollegen kennenzulernen und die gute Stimmung im Verein zu genießen. Es wird großartig, mit meinem Bruder zusammen auf dem Platz zu stehen“, äußert sich Enrico zu seinem Wechsel.
Chefcoach Fabian Himmel möchte Enrico weiter ausbilden und weiterentwickeln: „Enrico wollten wir unbedingt als Verbindungsspieler zwischen Team 1 und Team 2 haben. Er gehört fest zum Oberligakader, soll aber auch in der zweiten Mannschaft Führungs- und Unterschiedsspieler sein. Ich kenne Enrico noch aus den Landesligazeiten der zweiten Mannschaft. Toller Charakter, sehr aufnahmefähig mit viel Potenzial im Tank, dass es in den nächsten Jahren auszuschöpfen gilt“.

 

Schön dich wieder in Oberachern Fußball spielen zu sehen Enrico

 

Neuzugänge

Jugendarbeit trägt Früchte

Mit Nick Schabert (18 Jahre) und Joshua Seibert (19 Jahre) erhalten gleich zwei Jugendspieler die Chance sich bei der Oberliga Mannschaft des SV Oberachern zu beweisen.

Nick Schabert ist bereits seit seinem 5. Lebensjahr beim SV Oberachern aktiv. Er durchlief sämtliche Jugendmannschaften des SVO bzw. Acherner JFV. und schaffte in der vergangenen Saison mit der A-Jugend den Aufstieg in die Landesliga. Er darf noch eine weitere Saison in der A-Jugend spielen.

Josh Seibert trug ebenfalls seinen Anteil zum Landesliga-Aufstieg der A-Jugend bei. Mit Ausnahme von drei Jahren beim FV Gamshurst spielt Josh seit er 4 Jahre alt war für den SV Oberachern.

 

   

 

Beide Spieler werden mit Beginn der Vorbereitung bei Team 1 mittrainieren und ihre Spielpraxis hauptsächlich in der Kreisliga A bei Team 2 bzw. in der A-Jugend sammeln.

Josh, der gerade sein Abitur erfolgreich bestanden hat, ist sehr dankbar für diese Chance: „Gerade, weil es mein Heimatverein ist und ich eine sehr enge Bindung zum Verein habe freue ich mich auf die Herausforderung. Dass ich als Spieler aus der eigenen Jugend meinem Heimatverein etwas zurückgeben kann erfüllt mich mit Stolz. Ich will mich in der Mannschaft etablieren und von den erfahrenen Spielern lernen. Wir wollen kommende Saison so schnell wie möglich den Klassenerhalt schaffen!“.

Auch Nick zeigt sich sehr froh über die neuen Möglichkeiten: „Ich bin mir sicher, dass ich mich hier sehr gut weiterentwickeln kann und ich hier bestens aufgehoben bin, da ich hier bereits meine ganze Jugend verbracht habe. Ich wollte schon immer für diesen Verein spielen. Ich freue mich auf meine Mannschaftskollegen und auf das ganze Trainerteam, die alle schon viele Erfahrungen gesammelt haben um mir dabei zu helfen ein besserer Spieler zu werden. Es sind alles gute Kicker, mit denen Fußball spielen richtig Spaß macht. Wir wollen in der Liga so gut wie möglich abschneiden und natürlich wäre es ein Traum für mich den SBFV-Pokal zu gewinnen und so auch im DFB-Pokal dabei sein zu können.“

Trainer Fabian Himmel freut sich über die beiden internen Neuzugänge: „Josh hat sich in den letzten 6 Monaten bei der ersten Mannschaft herausragend entwickelt. Er ist ein bodenständiger, harter Arbeiter und tritt sehr demütig auf. Diese Art von jungen Spielern brauchen wir. Jeden Tag gewillt besser zu werden und gleichzeitig die Konkurrenz positiv zu stressen. Josh hat tolle Anlagen, er wird dieses Jahr einen Riesenschritt machen, davon bin ich überzeugt. Nick soll dieses Jahr den gleichen Weg wie Josh gehen. Leader in der A-Jugend mit regelmäßigen Einheiten bei Team 1. Ziel ist es, dass Nick in der Saison 25/26 aus der A-Jugend kommend direkt in den Oberligakader springt. Er ist charakterlich Klasse, mit viel Herz und Bock auf Fußball“.

 

Viel Erfolg bei Team 1 Josh & Nick!

 

 

Neuzugang

Nachwuchsspieler für den SVO

Aus der U19 der SGV Freiberg wechselt Eser Gümüs zum SV Oberachern. Der 19-jährige wohnt in Pforzheim und startete beim FC Nöttingen mit dem Fußball spielen. Über weitere Stationen beim Karlsruher SC, dem CFR Pforzheim und dem SV Sandhausen spielte er zuletzt für eine Saison in der EnBW-Oberliga A-Junioren BaWü für die SGV Freiberg.

Der Mittelfeldspieler freut sich auf seine neue Herausforderung in seinem ersten Seniorenjahr beim SV Oberachern: „Ich freue mich in der jungen Truppe mein fußballerisches Können unter Beweis stellen zu dürfen. Bei meinen bisherigen Stationen konnte ich schon viel Erfahrungen sammeln und hoffe diese in Oberachern mit einfließen lassen zu können.“

„Mit Eser ist es uns gelungen, einen talentierten jungen Spieler an den Waldsee zu holen. Er zeichnet sich durch außergewöhnliches Potenzial und großen Ehrgeiz aus. Wir sind fest davon überzeugt, dass Eser sich in Oberachern durchsetzen und uns noch viel Freude bereiten wird“, so der sportliche Leiter Mark Lerandy.

Herzlich willkommen in Oberachern Eser 🔵 ⚪

 

Vertragsverlängerung

… unsere Nr.1 bleibt an bord
Redl verlängert um ein weiteres Jahr bis 2025

Der SV Oberachern konnte den Vertrag mit seinem Stammtorhüter Mark Redl um ein weiteres Jahr verlängern. Der 31-jährige kam nach verschiedenen Profistationen (TSG 1899 Hoffenheim, Stuttgarter Kickers, Borussia Dortmund, FC Kaiserslautern, FC 08 Homburg) 2021 an den Waldsee. So wechselte der in Rastatt aufgewachsene Torhüter wieder zurück in seine Heimat. Für den SVO lief er bisher in 96 Oberligaspielen auf, konnte 2022 und 2023 den SBFV-Pokal gewinnen und auch in den beiden daraus resultierenden DFB-Pokalspielen mitwirken.

„Mark ist auf seiner Position einer der Besten, ja sehr wahrscheinlich der beste Torwart der Liga. Er ist eine absolute Führungsfigur auf dem Platz und mit seinem Wirken eine unglaubliche Bereicherung für den gesamten Verein. Wir können uns sehr glücklich schätzen, solche Menschen auch in Zukunft bei uns zu haben“, so der Cheftrainer Fabian Himmel.

„Ich fühle mich im Verein und in der Mannschaft einfach extrem wohl. Wir haben ein sehr familiäres Miteinander. Der Kern der Mannschaft spielt schon lange zusammen, weshalb wir uns auf und neben dem Platz gut verstehen. Ich will meinen jungen Mitspielern mit meiner Erfahrung helfen sich zu verbessern und hoffe, dass wir eine gute Saison spielen und alle unsere gesteckten Ziele erreichen werden“, sagt Mark zu seiner Vertragsverlängerung.

 

Schön, dass du bei uns bleibst Mark!

 

SBFV Rothaus Pokal

„Der Südbadische Fussballverband hat die Qualifikation, 1. und 2. Runde des Pokals ausgelost.
Der SV Oberachern trifft in der 1.Runde auf den Landesligisten SpVgg Ottenau.
Das Spiel wird am Mittwoch, den 07.08.2024 im Murgstadion Ottenau ausgetragen.
Anpfiff der Partie ist um 18:00 Uhr.“

 

 

 

SV Oberachern verlängert mit Huber

… unsere Nr.11 bleibt an bord
Nico Huber verlängert beim SVO bis 2025

 

Unser Urgestein Nico Huber bleibt bis 2025 ein weiterer wichtiger Teil des SV Oberachern. Er kam bereits 2015 an den Waldsee und geht somit in seine neunte Saison in blau und weiß.

In 220 Oberligaspielen erzielte er 71 Tore. Zudem konnte er 2021 und 2022 den SBFV-Pokal nach Oberachern holen und lief in Folge dessen auch in den beiden einzigen DFB-Pokal Spielen des SV Oberachern auf. Mit seinem Treffer gegen Borussia Mönchengladbach ist er auch der einzige Torschütze des SVO im DFB-Pokal.

„Da ich sehr gerne für den SV Oberachern spiele und der Verein und die Fans mir ans Herz gewachsen sind, habe ich um ein weiteres Jahr verlängert. Ich freue mich mit dieser Mannschaft ein weiteres Jahr in der Oberliga zu spielen“, so Nico selbst zu seiner Vertragsverlängerung.

Alle Verantwortlichen rund um den Fußballverein Oberachern freuen sich, dass Nico weiter für den SVO spielt. Mit seiner jahrelangen Oberliga Erfahrung, ist er eine wertvolle Stütze und Motivator besonders für die weniger erfahrenen Spieler. „Nico ist eine absolute Institution des SVO, der die erfolgreichsten Jahre aber auch vor allem die Zeit auf dem Weg dorthin entscheidend mitgeprägt hat. Nico ist eine sehr ehrliche Haut, der auch neben dem Platz immer eine helfende Hand für andere hat. Dass ein Spieler maßgeblich die Organisation des Trainingslagers übernimmt, zeigt einerseits sehr gut, wie klein und familiär alles in Oberachern ist, aber auch wie bodenständig unsere Jungs, in diesem Fall Nico, ticken“, so der Chefcoach des SVO, Fabian Himmel.

 

… schön dass wir dich weiterhin in Oberachern spielen sehen dürfen, Nico!

 

… weiterer Neuzugang beim SV Oberachern

Kevin Giessler kommt vom Bahlinger SC

Der SV Oberachern hat zur Saison 2024/25 den 22-jährigen Deutsch-Amerikaner Kevin Giessler vom
Bahlinger SC verpflichtet. Der aus der Ortenau stammende Giessler wechselte vom Lahrer FV nach
Amerika. Dort war er für Washington Rush, Whatcom Community College, Sporting International FC
(alle USA), und die Vancouver Tigers aktiv, ehe er 2023 zurück nach Deutschland zum Regionalligisten
aus Bahlingen wechselte. Für diesen kam er zu 7 Regionalligaeinsätzen und 3 Spielen im SBFV-Pokal.
Der variabel einsetzbare Offensivspieler freut sich „auf die neue Herausforderung und endlich meine
neuen Mannschaftskollegen kennen lernen zu dürfen. Wir wollen in der Oberliga bestmöglich
abschneiden und den Pokal erneut nach Oberachern holen.“
„Mit Kevin Giessler haben wir einen äußerst talentierten Spieler aus dem Regionalliga-Kader des
Bahlinger SC für den SV Oberachern gewinnen können. Kevin bringt nicht nur herausragendes Talent,
sondern auch eine große Einsatzbereitschaft mit. Wir sind stolz, dass sich ein Spieler mit seiner
Qualität für unseren Verein entschieden hat“ zeigt sich unser sportlicher Leiter Mark Lerandy sehr
zufrieden mit dem Transfer.

Herzlich willkommen in Oberachern Kevin!

 

Memo ist zurück!!

Mehmet Güzelcoban ist zurück am Waldsee

Mehmet „Memo“ Güzelcoban wechselt erneut zum SV Oberachern. Der 26-jährige kehrt nach einjährigem Gastspiel beim 1. CFR Pforzheim (21 Spiele, 1 Tor) zurück an den Waldsee. Ausgebildet beim Karlsruher SC und dem SV Sandhausen trug er bereits von 2021 bis 2023 sehr erfolgreich das blau-weiße Trikot. In 62 Oberligaspielen erzielte er 7 Tore, trug entscheidend zu zwei SBFV-Pokalsiegen bei und lief im DFB-Pokal-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach auf.

Memo freut sich sehr über seine Rückkehr nach Oberachern: „Einer von vielen Gründen für die Rückkehr war, dass der SVO immer noch wie eine Familie für mich ist und ich nicht lange nachdenken musste, ob ich wieder zurückkehre oder nicht. Am meisten freue ich mich wieder mit den Jungs zusammen auf dem Platz stehen zu können, vor allem die Heimspiele im Waldsee-Stadion haben mir unheimlich Spaß gemacht. Ich will eine konstant gute Leistung abliefern um am Ende eventuell in der Top5 der Oberliga Tabelle zu stehen und natürlich will ich wieder den Pokal gewinnen um erneut im DFB-Pokal spielen zu dürfen.“

„Es ist uns gelungen unseren absoluten Wunschspieler Memo zurück zu holen. Er kennt unsere Vereinsphilosophie und verkörpert unsere Spielweise in höchstem Maße. Wir freuen uns außerordentlich, dass Memo sich trotz zahlreicher Angebote von höherklassigen Vereinen für uns entschieden hat.“, so Mark Lerandy, sportlicher Leiter des SV Oberachern.

Willkommen zurück bei deinem SVO, Memo!

Roman Angot verlässt den SVO

Danke Roman !
Der SVO wird den auslaufenden Vertrag mit unserer 27 @roman.agt nicht verlängern.
Roman kam letztes Jahr vom Bahlinger SC und konnte für den SV Oberachern in 37 Pflichtspielen 7 Tore beitragen.
Roman wir danken dir für deinen Einsatz in Blau Weiß und wünschen dir für deine Zukunft Alles Gute !

 

Nächster Neuzugang beim SV Oberachern

Lucas Fallert wechselt an den Waldsee.

 

Vom SV Fautenbach wechselt Lucas Fallert wechselt an den Waldsee.
Der 24-jährige spielt bereits seit 2006 in Fautenbach.
Aus der eigenen Jugend kommend reifte er in seinem Heimatverein zum Stammspieler in der Bezirksliga.

Lucas freut sich auf seinen neuen Verein und will mit dem SVO „zunächst erfolgreich in die neue Saison starten und meinen Teil dazu beitragen, dass wir als Team unsere Ziele erreichen. Ich will mich weiterentwickeln und freue mich auf die Herausforderung Oberliga.“

Mark Lerandy, sporticher Leiter des SVO ist „sehr froh, dass Lucas sich für uns entschieden hat. Er ist ein junger talentierter Spieler aus unserer Region. Wir sind gemeinsam der Meinung, dass er bei uns den nächsten Schritt in seiner Entwicklung machen wird. Lucas passt genau in unser Anforderungsprofil und lebt bereits jetzt schon die Werte des SV Oberachern.“

Herzlich willkommen beim SVO Lucas🔵 ⚪

Neuverpflichtung 2024/2025

Sheron kehrt zurück an den Waldsee

Mit dem 27-jährigen Demarveay Sheron kehrt ein alter Bekannter zum SV Oberachern zurück. Ausgebildet beim Karlsruher SC und dem SV Sandhausen wechselte „Dimi“ 2018 das erste Mal zum SVO. In drei Jahren blau und weiß kam er auf 63 Oberligaspiele und 8 Tore. 2021 dann erst der Wechsel zum CFR Pforzheim und 2023 dann zum südbadischen Verbandsligisten SV 08 Kuppenheim. Insgesamt kann der Verteidiger 154 Oberligaspiele und 10 Oberligatore vorweisen.

Der Linksfuß freut sich sehr über seine Rückkehr zum SVO: „Ich habe mich für den Wechsel und die Rückkehr zum SVO entschieden, da ich den Verein und die Fans sehr wertschätze. Ich kenne nicht viele Vereine, die so einen starken Zusammenhalt haben und dafür macht es noch mehr Spaß sich auf dem Feld zu zerreißen um am Ende gemeinsam zu jubeln. Wir wollen in der Liga und im Pokal den größtmöglichen Erfolg haben in den nächsten Jahren. Am meisten freue ich mich auf die altbekannten Gesichter des Vereins und der Fans!“

Der sportliche Leiter Mark Lerandy kennt den Neuzugang noch aus seiner ersten SVO-Zeit und hat eine klare Meinung zu ihm: „Schön, dass es mit der Rückkehr von Dimi geklappt hat. Wir wissen ganz genau was wir bei Dimi für einen Spieler bekommen. Mit ihm bekommen wir nochmal richtig Qualität in unserer Defensive“.

Schön dich wieder bei uns zu sehen Dimi!

Durmus verlängert beim SVO

… unsere Nr.7 bleibt an bord
Cemal Durmus verlängert beim SVO bis 2025

 

Der SV Oberachern hat den auslaufenden Vertrag mit Cemal Durmus um ein weiteres Jahr verlängert.

Cemal kam bereits 2018 vom CFR Pforzheim nach Oberachern. Bis 2020 trug er zum ersten Mal das blau-weiße Trikot ehe er nach einjährigem Intermezzo beim FC Nöttingen seit 2021 wieder zurück am Waldsee ist. Für den SVO kommt er insgesamt auf 165 Oberligaeinsätze und 44 Tore. Er konnte zudem 2 SBFV-Pokalsiege feiern und zwei Einsätze im DFB-Pokal für sich verbuchen.

„Ich freue mich sehr meinen Vertrag beim SVO um ein weiteres Jahr verlängert zu haben. Das familiäre Umfeld im Verein und in der Mannschaft lässt mich extrem wohlfühlen. Die positiven Gespräche mit den Verantwortlichen in den letzten Wochen haben mir gezeigt, dass ich volles Vertrauen genieße, wofür ich sehr dankbar bin.“, so Cemal zu einer Vertragsverlängerung. Und weiter: „Oberstes Ziel ist der frühzeitige Klassenerhalt. Darüber hinaus bin ich fest davon überzeugt, dass die Mannschaft das Potenzial hat auch um die vorderen Plätze mitzuspielen. Im Pokal wollen wir wieder ein anderes Gesicht als zuletzt zeigen und mit den Fans im Rücken alles dafür tun den Pokal zu gewinnen und damit eine weitere Erfolgsgeschichte zu schreiben.“

Auch Fabian Himmel findet nur lobende Worte zu Cemal und seiner Vertragsverlängerung: „Cemal gehört zum engsten Kern in Oberachern und ist einer der verdientesten Spieler im Kader. Er verkörpert sehr viele Werte der SVO-DNA und hat diese durch seine Spielweise in den letzten Jahren mitgeprägt. Es freut mich sehr, dass Cemal in seinem besten Fußballalter noch hungrig ist und weiter mit seiner unermüdlichen Einsatzfreude für unsere Farben auf dem Platz kämpft.“

 

Auf weitere erfolgreiche Jahre mit dir, Cemal!

 

Neuzugang 2024/25

SV Oberachern verpflichtet Robin Mörmann

Mit Robin Mörmann kann der SV Oberachern seinen ersten Neuzugang für die Saison 2024/25 bekanntgeben. Robin wurde beim Karlsruher SC ausgebildet und hat sich nach Stationen beim SV Kuppenheim, SC Sandhausen und SV Linx zur letzten Saison dem ATSV Mutschelbach angeschlossen. Der 24-jährige kann bereits 105 Oberligaspiele und 7 Tore vorweisen. Nun wird er für mindestens zwei Jahre das blau-weiße SVO-Trikot tragen.

Der Offensivspieler freut sich auf seine neue Aufgabe am Waldsee: „Grund für den Wechsel waren die guten Gespräche mit dem Trainer und die Art und Weise wie er Fußball spielen lässt. Außerdem kenne ich bereits ein paar Leute aus der Mannschaft von früheren Zeiten und freue mich gemeinsam mit ihnen auf dem Platz zu stehen.“ Seine Ziele mit dem Team sind ganz klar: „Eine klasse Oberliga Saison spielen und ein wichtiger Teil im Team sein. Außerdem, wie der SV Oberachern es schon gezeigt hat, den Südbadischen Pokal gewinnen.“

„Robin ist menschlich und sportlich eine absolute Bereicherung für uns. Er hat in seiner Zeit in Mutschelbach mehrfach gezeigt, was für ein krasses Potential in ihm steckt. Wir werden sehr viel Spaß an ihm haben“, verspricht Mark Lerandy, sportliche Leiter des SVO, den Fans.

Herzlich willkommen in Oberachern Robin 🔵 ⚪

 

Abgänge Saison 2023/2024

Liebe SVO Familie und Liebe SVO Fans,
v.r.n.l. Klemens Merkle (2.Vorsitzender), Vincent Früh,, Niclas Scharer, Samuel Anastasiadis, Julian Gerold, Gabriel Springmann, Bastian Barnick, Christiane Geißler (Vorstand Finanzen)
Am Samstag vor dem letzten Heimspiel gegen Villingen, mussten wir uns von 6 Spielern verabschieden, die uns zum Ende der Saison verlassen werden.
Nach insgesamt 12 Jahren in der SVO Familie wird uns unser 3. Torhüter Vincent Früh Richtung SV Fautenbach in die Bezirksliga verlassen.
Vince wir wünschen dir, für deine fußballerische Zukunft, alles Gute und hoffen, dass wir dich trotzdem weiterhin als Zuschauer begrüßen dürfen.
Nach insgesamt 5 Jahren beim SVO, müssen wir uns von Gabriel Springmann verabschieden.
Der gebürtige Mösbacher ist wie Vincent ein echtes SVO Kind, bereits 2013/2014 wurde er mit den damaligen D-Junioren der SG Achern-Oberachern südbadischer Meister und wechselte danach zum KSC, um dann wieder für seinen Heimatverein SV Oberachern in der Oberliga aufzulaufen. Ein Verletzung verhinderte diese Saison mehr Einsatzzeit.
Gabi wird uns aus privaten Gründen verlassen.
Gabriel, auch dir natürlich alles Gute für deine weitere Zukunft!
Ebenfalls nach 5 Jahren verlässt die Blau Weiße Familie Bastian Barnick.
Er wird in die Verbandsliga Baden zum @svspielberg wechseln.
Bastian, dir für deine fussballerische Zukunft alles Gute und danke für deinen Einsatz beim SVO.
Nach nur einem Jahr wird uns Julian Gerold wieder verlassen. Julian folgt dem Ruf seines Lieblingsvereins KSC und wechselt in die neue U23 in die Verbandsliga.
Julian dir viel Erfolg in Karlsruhe – die Farben bleiben gleich – für immer Blau weiß!!
Auch Niclas Scharer und Samuel Anastasiadis verlassen uns zum Ende der Saison mit Ziel unbekannt.
Euch beiden viel Erfolg bei euren weiteren Stationen und vielen vielen Dank für euren Einsatz am Ende der Saison bei der Unterstützung von Team 2 bei der Mission Klassenerhalt, das ist nicht selbstverständlich,  der SVO weiß dies zu schätzen!

 

Weitere Vertragsverlängerung beim SVO

… unsere Nr.21 bleibt an bord
Nathan Recht verlängert beim SVO bis 2025

 

 

Der SV Oberachern hat den Vertrag mit Nathan Recht um ein weiteres Jahr verlängert. Nathan wechselte im Sommer vom SV Linx an den Waldsee.

Der gelernte Außenverteidiger hat in 148 Oberliga Spielen 5 Tore erzielt. Für den SVO lief er in bisher 51 Oberligaspielen auf und kann auf einen Pokalsieg und einen Einsatz im DFB-Pokal zurückblicken.

„Ich freue mich darüber in Oberachern zu bleiben und fühle mich wohl mit den Jungs zusammen in der Mannschaft. Wir sind wie eine Familie.“, so der 26-jährige zu seiner Verlängerung. „Wir wollen zu allererst den Klassenerhalt in der Oberliga schaffen und nächstes Jahr im Pokal und in der Oberliga neu angreifen.“, formuliert Nathan seine Ziele beim SVO.

Cheftrainer Fabian Himmel zeigt sich sehr zufrieden mit der Vertragsverlängerung: „Nathan ist schon seit 2 Jahren ein fester Bestandteil der SVO-Familie! Er hat sich seit seinem Wechsel aus Linx toll entwickelt und passt mit seiner Art und Weise sportlich wie menschlich klasse zu uns. Ich bin sehr froh, dass Nathan bei uns bleibt.“

 

Nathan, schön, dass wir dich weiterhin in Oberachern sehen können!

 

Neuer Media Partner Staige TV

Liveübertragung aus dem Waldseestadion.
Mit Staige TV können wir einen neuen Media Partner präsentieren.
Dank Staige TV können wir unseren Fans, die nicht im Stadion sein können, eine Liveübertragung aller Heimspiele ermöglichen.
Den Link zum jeweiligen Spiel werden wir auf unseren Social Media Kanälen im Vorfeld des anstehenden Heimspiels bereit stellen.
Trotz des neuen Livestreamangebots freuen wir uns über jeden Zuschauer, der uns direkt am Spielfeldrand unterstützt!

Wir übertragen bereits das nächste Oberliga Heimspiel am kommenden Samstag gegen den FC 08 Villingen live.

Info über Werbemöglichkeiten im Rahmen des LIVE Streams erhältlich unter
marketing@svoberachern.de

 

 

 

Vertragsverlängerung

… unsere Nr.23 bleibt an bord
Hauser verlängert beim SVO bis 2026

 

Der Kader für die kommende Saison nimmt weiter Kontur an. Mit Nill Hauser hat eine weitere wichtige Säule beim SVO seinen Vertrag bis 2026 verlängert.

Nill wurde in der Jugend der SGV Freiberg und des FC Heidenheim ausgebildet. 2 Jahre lang spielte er dann für den FC Nöttingen in der Oberliga Baden-Württemberg, ehe er 2023 zum SVO an den Waldsee gewechselt ist. Seither konnte der Defensivspieler in 27 Spielen ein Tor erzielen.

„Obwohl wir in dieser Saison unter unseren Möglichkeiten spielen, glaube ich weiterhin an die Qualität von unserem Team und Staff. Mir wird beim SVO viel Vertrauen geschenkt, worüber ich sehr dankbar bin und welches ich hoffe zurückzahlen zu können. Die oberste Priorität und das oberste Ziel diese Saison ist natürlich die Klasse zu halten. In der kommenden Saison traue ich uns durchaus eine Top 5, Top 6 Platzierung wieder zu“, freut sich der ehrgeizige 21-jährige.

Auch Coach Fabian Himmel zeigt sich sehr zufrieden mit der Vertragsverlängerung: „Nill hat sich in dieser Saison wirklich herausragend entwickelt und sich nach kurzer Zeit einen Stammplatz erkämpft. Er repräsentiert in seiner Spielweise sehr viel, was mittlerweile unter der SVO-DNA bekannt ist! Wir wollen mit Nill in den nächsten beiden Jahren nochmal einen dicken Schritt nach vorne machen, weil er ein harter und bodenständiger Arbeiter ist!“

 

Schön, dass du weiterhin in Oberachern bleibst, Nill!

 

Saison Abschlußparty

„Saison Abschlussparty“

Der SV Oberachern empfängt zum letzten Heimspiel der Oberligasaison 2023/2024 den FC 08 Villingen am kommenden Samstag um 15:30 Uhr.
Dieses Heimspiel möchten wir nutzen, um die Spielerverabschiedung durchzuführen.

Der Ausschank des Bauhoefer Bierometer Freibier darf beim gemütlichen Saisonausklang mit Mannschaft und Fans ebenfalls nicht fehlen.

Kommt zahlreich am Samstag an den Waldsee und unterstützt unsere Jungs in Blau Weiß.“

 

 

Stefotic verlängert vorzeitig bis 2026

… unsere Nr.9 bleibt an bord

 

 

Der SV Oberachern hat den Vertrag mit Marin Stefotic vorzeitig bis Sommer 2026 verlängert. Der
Stürmer kam in der Saison 2021/2022 vom SC Lahr an den Waldsee und traf in 56 Oberligaspielen 19-
mal ins gegnerische Tor. 2023 konnte er mit dem SVO den SBFV-Pokal gewinnen und durfte in der 1.
Runde des DFB-Pokal gegen den südbadischen Bundesligisten SC Freiburg auflaufen.
Der sportlicher Leiter Mark Lerandy freut sich sehr darüber, dass „Marin, trotz zahlreicher Anfragen
von höherklassigen Vereinen beim SVO verlängert hat. Er hat sich die letzten Jahre sehr gut
entwickeln können und passt mit seiner Art sehr gut zur DNA des SV Oberachern. Wir werden die
nächsten Jahre sicherlich noch sehr viel Spaß mit ihm haben.“
„Mit Marin verlängert ein weiterer Schlüsselspieler für die kommenden beiden Spielzeiten beim SVO.
Er hat sich in den letzten beiden Jahren in dieser Mannschaft unglaublich entwickelt, weil er in jeder
Einheit Einsatzwille und Dynamik mit einer sehr hohen Lernbereitschaft verbindet. Auch Abseits des
Platzes ist „Stefo“ ein klasse Typ, sehr loyal, ehrlich und geradlinig. Er lebt die SVO-DNA durch und
durch und passt daher als Sportler und Mensch sehr gut in diese Truppe. Marin hat noch sehr viel
Potenzial „im Tank“. Das gilt es in den nächsten Jahren mit harter Arbeit kontinuierlich zu
erschließen“, lobt und fordert Cheftrainer Fabian Himmel.
Stefotic selbst ist „glücklich und froh, dass der Verein mir erneut das Vertrauen schenkt und bereits
nach der Hälfte der Saison meinen Vertrag frühzeitig bis 2026 verlängert. Ich fühle mich extrem wohl
im Verein. Es passt alles so gut zusammen. Ich habe viel vor mit dem Team, in dem sich alle super
untereinander verstehen. Ich komme jeden Tag motiviert ins Training und habe richtig Bock auf die
nächsten Aufgaben. Für mich stand früh fest in Oberachern zu verlängern. Es ist einfach ein super
Verein in dem wir alle wie eine Familie zusammenhalten!“

 

Marin, wir freuen uns sehr dich weiter im SVO-Trikot zu sehen und deine Tore bejubeln zu dürfen

 

Vertragsverlängerung 5/5

 

Der Kapitän des SV Oberachern bleibt an Board

Nicola Leberer hat seinen auslaufenden Vertrag bis 2026 verlängert. Seit Januar 2019 ist der Kapitän nach zwei Spielzeiten beim SC Freiburg II und einer halben Saison beim FC 08 Villingen wieder zurück beim SVO. 164 Oberligaspiele, 6 Tore, zwei DFB-Pokaleinsätze und zwei Titelgewinne im SBFV-Pokal hat „Nici“ seither im blau-weißen Trikot gesammelt.

„Ich fühle mich in Oberachern sehr wohl. Wir haben eine gute junge Mannschaft. Ich kann mich mit dem fußballerischen Ansatz sehr gut identifizieren“, so Nicola über seine Vertragsverlängerung.

„Nici prägt als Kapitän derzeit die erfolgreichste Periode der Vereinsgeschichte. Sehr bodenständig, klar im Kopf, vorangehend, für jeden immer ein offenes Ohr. Ich freue mich, dass Nici dem SVO weiterhin die Treue hält, weil er ja doch mittlerweile auch nicht mehr gerade ums Eck wohnt. Ein absoluter Beleg seiner Treue und Identifikation“, freut sich Fabian Himmel über den Verbleib seines langjährigen Kapitäns.

 

Schön, dass wir den Weg weiterhin gemeinsam gehen Nici!

 

Vertragsverlängerung 4/5

 

Oberachern verlängert mit Fritz

Der SV Oberachern konnte den auslaufenden Vertrag mit Luca Fritz bis 2026 verlängern. Somit bleibt ein weiteres „Ur-Gestein“ dem SVO erhalten. Er spielt bereits seit 2016 in Oberachern und zählt nicht nur zu den Führungsspielern im Team sondern mit seinen 183 Oberligaspielen und 21 Toren zu den Lieblingen der Fans.

„Für mich passt einfach das Gesamtpaket in Oberachern von Mannschaft mit überragenden Charakteren, super Trainern und einem klasse Team hinter dem Team. Dazu kommen die Fans die uns immer lautstark unterstützen sowohl bei Heim- als auch bei Auswärtsspielen,“ schwärmt Luca über den SVO. „Wir hatten in den letzten Jahren die erfolgreichste Zeit in der Vereinsgeschichte und das was wir aufgebaut haben ist mehr als außergewöhnlich, deshalb ist es für mich logisch in Oberachern zu bleiben und diesen Weg weiterzugehen“, so Luca weiter. „Der Verein ist so besonders, da wir immer wieder beweisen, dass man auch mit begrenzten Mitteln erfolgreichen und begeisternden Fußball spielen kann. Wir haben oft gezeigt, dass unsere junge Mannschaft auch mit qualitativ besseren Mannschaften und finanziell anders aufgestellten Vereinen nicht nur mithalten kann, sondern diese auch besiegen kann. Das ist genau der Reiz den Oberachern so attraktiv macht. Wir wollen natürlich immer besser werden. Vor allem aber spielerisch und mental, wo wir uns schon in der Hinrunde deutlich weiterentwickelt haben. Wenn dadurch dann am Ende ein ähnlich guter Tabellenplatz wie letztes Jahr herausspringt haben wir sehr gute Arbeit geleistet. Im Pokal ist immer mit uns zu rechnen, egal gegen welchen Gegner wir spielen“ führt der 27-jährige weiter aus.

„Lucas größte Entwicklung in den letzten Jahren war nicht die mit Ball am Fuß, sondern die mit Ball im Kopf“, beschreibt Himmel die Entwicklung seines Leistungsträgers. Wenn er an Lucas 1. Pokalfinale im Sommer 2021 denkt, „wurde aus einem damals sehr nervösen jungen Spieler heute ein gestandener Mann, der in den Spielen mit maximalem Druck sein bestes Level rausfeuern kann. Sein 80m Sprint zum 2:0 im Pokalfinale 2023, ist nicht nur Vereinsgeschichte, sondern auch Weg seiner eigenen Entwicklung.“

 

Schön,dass wir dich weiterhin in Oberachern spielen sehen dürfen Luca!

 

Vertragsverlängerung 3/5

 

SVO bindet Ludwig bis 2026

Mit Marvin bleibt ein weiterer wichtiger Baustein der Oberligamannschaft an Board. Bereits als 17-jähriger kam er 2019 vom SV Sinzheim zu uns an den Waldsee und spielte damals sowohl in Team 2 als auch in Team 1. Durch seinen Ehrgeiz und Fleiß wurde er von unserem Trainer Mark Lerandy mit Einsätzen belohnt. Diese häuften sich mit den Jahren und er kann aktuell 112 Oberligaspiele und 9 Tore vorweisen. Mit den beiden Titelgewinnen im SBFV-Pokal und zwei Einsätzen im DFB-Pokal ist Marvin ein wichtiger Teil der erfolgreichsten Zeit des Vereins.

„Ich fühle mich in Oberachern seit mittlerweile über 5 Jahren extrem wohl. Das familiäre Umfeld und die zugleich sportlich erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre, sind unter anderem Gründe für die Vertragsverlängerung“, so Marvin. Da er in Karlsruhe studiert kann er sein Studium, mit Fußball auf höchstem Niveau und in einer intakten Mannschaft zusammen verbinden, was ein weiterer wichtiger Aspekt für ihn war bei seiner Vertragsverlängerung. „Der SVO steht für mich für Familie und Zusammenhalt. Für die finanziellen und infrastrukturellen Möglichkeiten die der Verein hat, wird sportlich das Maximum rausgeholt. Wir wollen in den nächsten Jahren weiterhin eine gute Rolle in der Oberliga spielen und vielleicht gelingt es uns auch längerfristig im oberen Tabellenmittelfeld zu etablieren“, führt Marvin weiter aus.

Chefcoach Himmel schätzt sehr, dass Marvin zwei weitere Jahre bei unserem SVO bleibt: „Marvin kenne ich seit der C-Jugend in Sinzheim. Er ist einen unfassbaren Weg gegangen, weil er Tag für Tag sehr hart an sich arbeitet. Mit diesem Mindset ist er auch in den Führungskreis der Mannschaft gewachsen, weil er fußballerische Fähigkeit unglaublich gut mit Ehrgeiz und Teamspirit verbindet.“

 

Marvin, wir freuen uns, dass du ein Teil unserer „SVO Familie“ bleibst!

 

Vertragsverlängerung 2/5

Zwick verlängert bis 2026

Abwehrspieler Noah Zwick verlängert seinen Vertrag beim SV Oberachern bis 2026.

Noah spielt bereits seit 2018 für den SVO und ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil der Oberliga Mannschaft. Mit 120 Oberligaeinsätzen und einem Tor sowie zwei Titelgewinnen im SBFV-Pokal zählt er zu den erfahreren Spielern im SVO-Kader.

„Meinen Vertrag in Oberachern habe ich verlängert, da ich mich nach wie vor hier wohl fühle. Wir haben eine klasse Mannschaft und auch das Team drumherum schafft eine familiäre Atmosphäre. Die Trainer zeigen mir, dass sie mir mehr vertrauen und das tut gut“ erklärt Noah die Gründe für deine Vertragsverlängerung.

Auch Fabian Himmel zeigt sich froh über die Vertragsverlängerung: „Noah ist von den langjährigen SVOlern sicher der Spieler, der in der aktuellen Halbsaison die krasseste Entwicklung genommen hat. Noah ist ein richtig guter Typ und liefert dieses Jahr nicht nur auf einem sehr hohen Niveau konstant ab, sondern will jeden Tag Verantwortung und Führung übernehmen. Das tut ihm aber auch der gesamten Mannschaft sehr gut.

 

Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Zeit mit dir beim SVO Noah!

 

Vertragsverlängerung 1/5

Gueddin verlängert beim SVO

Der SV Oberachern hat den Vertrag mit Rachid Gueddin vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2026 verlängert. Gueddin wechselte 2021 vom SC Lahr zum SV Oberachern. Seither kommt er auf 73 Oberligaeinsätze mit zwei Toren und war auch bei den beiden Gewinnen des SBFV-Pokals dabei.

„Ich fühle mich sehr wohl beim SV Oberachern und habe deshalb meinen Vertrag frühzeitig verlängert. Der SVO ist ein erfolgreicher Verein, der von seiner harten Arbeit, Demut und Zusammenhalt in der Mannschaft lebt. Ich will mit viel Leidenschaft und Spaß an mir arbeiten, um erfolgreichen Fußball zu spielen und dem Verein und den Fans unvergessliche Spiele und Momente zu widmen“, so Rachid.

Cheftrainer Himmel lobt die Entwicklung und die Vertragsverlängerung von Rachid: „Den Transfer von Rachid aus der 2. Mannschaft des SC Lahr haben damals viele belächelt. Heute ist er zweifacher Pokalsieger, ein herausragender Oberligaspieler und aus unserem Mannschafskern nicht mehr wegzudenken. Ein toller Fußballer und ein noch tollerer Mensch und Gesprächspartner.“

 

Auf weitere erfolgreiche Jahre in blau und weiß Rachid!

 

30. Hallenfussballturnier des SV-Oberachern

Vom Donnerstag, den 4. Januar 2024 bis Sonntag, den 7. Januar 2024

 

Zeitplan anschauen/herunterladen

 

 

 

8. Inklusives „Wir sind eins“-Turnier

Matchday Trikot

…. weiter ist das Matchday Trikot Fan Pokalfinale verfügbar.
Einfach den link www.bit.ly/svotrikot anklicken und online bestellen oder …. checkt den Shop.
Das Trikot ist ausschließlich online über unseren Werbepartner  Rasselschmiede erhältlich.

 

 

Lasst uns das Stadion Dammenmühle in Blau und Weiss erleuchten!!

 

Euer SVO

 

Matchday Trikot Fan Pokalendspiel ….

Info!!!

Seit dem Wochenende ist bekannt in welchem Trikot unsere Mannschaft das Endspiel im SBFV Rothaus Pokal bestreiten wird.

Wir haben uns entschlossen in Zusammenarbeit mit unserem Werbepartner Rasselschmiede.de das Trikot auch für unsere Fans anzubieten.
Aus organisatorischen Gründen ist das Matchday Trikot Fan ausschließlich online über die Homepage unseres Werbepartners www.rasselschmiede.de erhältlich.

 

Den link zum Trikot findet ihr ab Morgen in unserem Fanhop.

 

Lasst das Stadion Dammenmühle in Blau und Weiss erleuchten!!

 

Euer SVO

 

Herzlichen Glückwunsch, Dieter

Unser Edel-Fan Dieter Gräf hat in der vergangenen Woche seinen 40. Geburtstag gefeiert.

Dieter fährt mit seinem Fahrrad zu jedem Heimspiel des SVO von Bühlertal nach Oberachern und braucht für die 16 km lange Fahrtstrecke weniger als 1 Stunde.

Dieter ist einer der Fans die auch immer mit anpacken und mithelfen – solche Fans brauchen wir, weiter so Dieter !

Die ganze SVO-Familie gratuliert dir nochmals herzlichst !