Oberliga Baden-Württemberg

FC Nöttingen – SV Oberachern
Freitag 29.09.2023 19.00 Uhr
Kleiner Arena Remchingen

Trotz der am Ende unglücklichen 1:3 Niederlage gegen den Tabellenführer und Meisterschaftsfavoriten SG Sonnenhof Großaspach erntete der SV Oberachern zuletzt viel Beifall und das nicht nur von den eigenen Fans. Auch Trainer Fabian Himmel war voll des Lobes über sein Team: „Wir haben am Samstag über weite Strecken ein sehr gutes Spiel gemacht. Vor allem die erste Halbzeit war top. Leider haben wir uns für einen mutigen und kämpferisch starken Auftritt nicht mit Punkten belohnt. Kraft und Energie gibt uns die Partie für die kommenden Aufgaben aber auf alle Fälle“.

Jetzt führt die Reise seines SVO zum FC Nöttingen, der seit fünf Spielen auf einen Dreier wartet, aber zuletzt durch ein Last-minute-Tor von Niklas Hecht-Zirpel ein mehr als beachtliches 2:2 beim Tabellenzweiten FSV Hollenbach erkämpfte.

Oberacherns Coach lässt sich durch den aktuellen Tabellenstand des FCN (16.), der einen Rang hinter seiner Elf rangiert, nicht blenden. „Nöttingen ist unabhängig von der aktuellen Tabellensituation eine Top-7 Mannschaft in der Oberliga. Sie haben in Summe mehrere hundert Regionalligaspiele an Erfahrung auf dem Platz und verfügen über eine der besten Offensivreihen der Liga.

An die bisherigen Auftritte des SVO in der Nöttinger Kleiner-Arena hat man eigentlich nur gute Erinnerungen. Die letzten drei Partien konnten die Achertäler allesamt für sich entscheiden – zuletzt vor einem halben Jahr mit 4:2 nach Toren von Huber (2), Durmus und Stefotic.

„Wir fahren zwar auf dem Papier als Außenseiter nach Nöttingen, man sollte uns aber auf keinen Fall unterschätzen. Wir haben in der Vergangenheit schon das ein oder andere Mal bewiesen, dass wir auch die großen Namen in der Liga ärgern und bezwingen können. Wir werden definitiv bereit sein“, so Himmel weiter.

Für Nill Hauser, der vor der Saison vom FC Nöttingen zum SVO wechselte, ist diese Partie eine ganz besondere Herausforderung ,denn er trifft dabei auf seinen Bruder Ken im Trikot der Gastgeber.

Neben dem Langzeitverletzten Janis Hanek (Gelenksplitter im Knie) müssen die Achertäler auf den nach seiner umstrittenen Roten Karte gegen Großaspach gesperrten Maximilian Weiß verzichten. Der Einsatz von Mittelfeldakteur Rachid Gueddin (Adduktorenprobleme) ist noch offen – dafür steht mit Luca Fritz ein ganz wichtiger Spieler nach auskurierter Zerrung wieder im Kader.

 

RM

 

 

 

Kreisliga A, Staffel Süd

SV Oberachern 2 – FC Varnhalt,
Donnerstag 28.09.2023,  19.00 Uhr

 

Nach sieben Spieltagen wartet Aufsteiger SV Oberachern 2 noch immer auf den ersten Dreier in der neuen Umgebung. Nicht nur die angespannte Personalsituation bereitet Agostino Fazio derzeit einige Sorgen, auch die 28 Gegentore.

Beim am Ende verdienten 2:2 in Schwarzach zeigte seine Elf vor allem in der ersten Halbzeit einige gute Spielzüge und besaß auch mehr Ballbesitz. Jetzt trifft der zweite Anzug des Oberligisten auf den FC Varnhalt, der seit vier Spielen wieder auf einen Dreier wartet. Die Rebländer verrieten beim 1:1 gegen den Tabellendritten Hügelsheim aber aufsteigende Form. „Wir werden versuchen, unseren ersten Sieg einzufahren. Das wird aber gegen eine spielstarke Mannschaft wie Varnhalt nicht einfach“, so Oberacherns Spielertrainer, der auch weiterhin von großen Personalsorgen geplagt ist. Torjäger Yusuf Sen, Yannik Schütze und Routinier Klaus Bury fallen verletzungsbedingt noch geraume Zeit aus. Kevin Lorenz schied in Schwarzach mit einer Knieverletzung aus und Yazan Alchalati ist nach seiner Roten Karte gesperrt. Fazio setzt gegen den FC Varnhalt auf den unbedingten Willen seiner Rumpfelf: „Wir werden das Beste daraus machen und wie jede Woche gemeinsam alles geben“.

 

RM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SBFV-Supercup

Samstag 17.00 Uhr, Rheinstadion Kehl

SV Oberachern – FC Denzlingen

 

Auch im vierten Vorbereitungsspiel auf seine mittlerweile zehnte Oberligasaison und dem vorgezogenen Saisonhöhepunkt mit dem DFB-Pokalspiel gegen den Bundesligisten SC Freiburg am 13.08. blieb der SV Oberachern ungeschlagen. Gegen die U23 von Racing Strassbourg konnten sich die Achertäler mit 3:1 durchsetzen.

„Wir sind Fußball in Südbaden“ und das seit 75 Jahren!“ Unter diesem Motto veranstaltet der Südbadische Fußballverband (SBFV) im Rahmen seines Jubiläums am Samstag, 29. im Kehler Rheinstadion einen großen Amateurfußballtag mit dem erstmals ausgetragenen Supercup als sportlichen Höhepunkt.

Dabei trifft der Südbadische Pokalsieger SV Oberachern auf den FC Denzlingen, der sich nach einem furiosen Endspurt den Südbadischen Meistertitel in der Verbandsliga sichern konnte.

Für Oberacherns ehrgeizigen Trainer Fabian Himmel hat diese Partie mehr als nur einen einfachen Testspielcharakter: „Wir können einen Titel gewinnen, das ist natürlich interessant für uns. Irgendwo ist es auch unsere letzte Generalprobe bevor es in einem eng getakteten Pflichtspielprogramm wieder in die Vollen geht. Die kommende zwei Wochen mit dem DFB-Pokalspiel im Freiburger Dreisamstadion und dem Beginn der Oberligasaison genießen zwar einen größeren Stellenwert – aber dennoch ist es am Samstag für uns nicht nur ein einfaches Testspiel. Die Jungs sind heiß und hungrig auf weitere Erfolge“.

An den FC Denzlingen, der nun nach 13 Jahren wieder in die Oberliga zurückkehrt, hat der SV Oberachern gute Erinnerungen. Am 18.05.2013 konnte man sich mit einem 2:1 Erfolg im Denzlinger Einbollenstadion bereits drei Spieltage vor Schluss die Verbandsliga-Meisterschaft und den erstmaligen Aufstieg in die Oberliga sichern.

„Denzlingen verfügte schon letzte Saison über einen starken Kader und hat sich fast ausschließlich mit gestandenen Oberliga- und Regionalligaspielern verstärkt. Das ist für einen Aufsteiger schon außergewöhnlich. Ich sehe Denzlingen mit dieser starken Mannschaft definitiv in den Top 10 der Oberliga. Da müssen wir uns maximal strecken, das ist aber allen bei uns total bewusst“, so Fabian Himmel.

Einige Akteure haben den SVO verlassen, sieben Neuzugänge sind zum Kader hinzugestoßen denen Oberacherns Coach großes Vertrauen schenkt: „Wir haben wirklich ganz tolle Jungs bekommen, die charakterlich überragend zu uns passen und sportlich sehr spannende Profile mitbringen. Einige Abgänge können wir nicht direkt eins zu eins ersetzen – das ist aber auch überhaupt nicht schlimm. Wir haben junge Spieler vor allem aus der U19 und Verbandsliga geholt, die Bock auf Powerfußball haben und sich jeden Tag in dieser Gruppe weiterentwickeln möchten“.

Auf Bastian Barnick (Oberschenkelzerrung) muss sein Team am Samstag verzichten. Benedikt Asam hat diese Woche das Mannschaftstraining wieder aufgenommen. Sein Einsatz ist noch offen. Ansonsten steht Himmel der komplette Kader zur Verfügung.

 

RM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Matchfacts Teil 4 – SBFV Rothaus Pokal

Finale SBFV-Rothaus-Pokal

FC 08 Villingen – SV Oberachern, Samstag 14.15 Uhr

Elz-Stadion Emmendingen

 

 

Die Generalprobe von Pokal-Titelverteidiger SV Oberachern vor dem mit Spannung erwarteten Finale ist geglückt. Mit 3:0 behielten die Achertäler im Oberliga-Saisonfinale die Oberhand über die Sport-Union Neckarsulm und schafften damit sogar noch den Sprung auf Rang 6 in der Abschlusstabelle. Finalgegner FC 08 Villingen kam am letzten Spieltag zu einem 4:4 gegen den ATSV Mutschelbach und beendete die Saison auf einem für die Schwarzwälder enttäuschenden elften Tabellenplatz.

Zwanzigmal schon stand man sich bislang in Pokal und Liga gegenüber. Neunmal konnte dabei der SVO die Oberhand behalten. Zuletzt gleich zweimal in der Oberliga – in Villingen mit 2:0 und vor fünf Wochen daheim mit 4:3. Doch davon will Oberacherns engagierter Coach Fabian Himmel nichts wissen. „Die Partien der laufenden Saison heranzuziehen, ist absoluter Käse. In der Hinrunde hatte Villingen einen anderen Trainer. In der Rückrunde haben auf beiden Seiten einige wichtige Akteure gefehlt. Ohnehin ist ein Finale immer etwas besonders und nicht mit einem Ligaspiel zu vergleichen“.

An die Pokalspiele gegen den zehnfachen südbadischen Rekord-Pokalsieger hat man beim SVO hingegen keine so guten Erinnerungen. Am 28.05.2016 unterlag man den Schwarzwäldern in einem denkwürdigen Finale in Offenburg mit 3:5 und am 20.06.2021 scheiterte man im Villinger Friedengrund im Halbfinale mit 5:6 nach Elfmeterschießen.

Himmel verrät größten Respekt vor dem Finalgegner: „Wir sind uns absolut bewusst, dass Villingen viel größere Namen im Kader hat und auch mit ganzen anderen Ansprüchen lebt als wir. Klassenerhalt und Pokalfinale sind für uns immer noch außergewöhnlich. Da stehen wir auf dem Papier natürlich etwas hinten an. Dennoch wissen wir als Mannschaft auch, dass wenn wir zusammenhalten und alles rausfeuern, eine brutale Power auf den Platz bringen und für jede Mannschaft auf diesem Niveau ein extrem ekliger Gegner sein können. Das wollen wir auch im Finale sein und dann haben wir auch eine Chance, als erste Mannschaft in diesem Jahrtausend, den Pokal zu verteidigen. Den Fans werden ebenfalls eine ganz wichtige Rolle spielen. Sie haben uns beim Finale in Lahr letztes Jahr die letzten zehn Prozent gegeben, um das Ding zu gewinnen“, so der SVO-Coach.

Viele Fans begleiten seine Mannschaft ins Emmendinger Elzstadion. Dabei werden bei einigen Erinnerungen wach an jenen 6. Juni 1996, als der SVO an gleicher Stätte erstmals im Pokalfinale stand. Am Ende zog der damalige Bezirksligist, der ohne ein einziges Gegentor ins Finale einzog, gegen den FV Donaueschingen mit 1:5 den Kürzeren.

Benedikt Asam, der nach eigentlich überstandener Verletzung das Training unter der Woche erneut abbrechen musste, ist beim Finale schweren Herzens zum Zuschauen verurteilt. Hinter dem Einsatz des angeschlagenen Mittelfeldakteurs Memo Güzelcoban steht noch ein dickes Fragezeichen. Ansonsten hat Himmel alle Mann an Bord.

 

 

Der SVO-Weg ins fünfte SBFV-Finale der Vereinsgeschichte:

Nach dem mühevollen 4:2 in Runde eins beim Landesligisten TuS Oppenau kam Pokalverteidiger SV Oberachern zu einem ungefährdeten 3:0 beim alten Rivalen SV Linx.  Im Achtelfinale behielten die Achertäler dann mit 7:3 über Verbandsliga-Tabellenführer FC Teningen die Oberhand. Durch ein holpriges 2:0 beim Bezirksligisten Türkischer SV Singen erreichte der SVO schließlich zum vierten Mal (!) hintereinander den Einzug ins Halbfinale, wo man sich gegen den Liga-Konkurrenten 1. FC Rielsaingen-Arlen nach Toren von Nico Huber, Luca Fritz, Marin Stefotic und Rachid Gueddin souverän mit 4:0 durchsetzen konnte.

 

RM