Oberliga Baden-Württemberg

Unser Partner

präsentiert

1. Spieltag

Oberliga Baden-Württemberg
Saison 2025/26

FSV Hollenbach – SV Oberachern

Samstag 02.08.2025, 15.30 Uhr

JAKO Arena Mulfingen

 

Den Auftakt zur insgesamt zwölften Saison im baden-württembergischen Fußball-Oberhaus bildet für den SV Oberachern die Partie beim Vorjahreselften FSV Hollenbach. Der erst 1970 gegründete Teilort-Verein aus der Gemeinde Mulfingen im Hohenlohe-Kreis gilt dabei als ausgesprochen heimstark.

Nach dem positiven Abschneiden der vergangenen Jahre ist natürlich auch die Erwartungshaltung im Umfeld und auch bei den eigenen Fans gestiegen, aber davon wollen sich das Trainerteam und auch die Mannschaft nicht blenden lassen. „Fußball ist ein schwarz-weiß-Geschäft, so ist es auch mit Erwartungen von außen. Gewinnst du zwei Spiele wirst du Meister, verlierst du mal drei Spiele in Serie steigst du gefühlt schon sicher ab. Wir haben intern unsere Ziele ambitioniert, aber auch demütig formuliert. Alles andere können wir nicht beeinflussen und ist uns daher bei allem Respekt irgendwie auch egal, betont Oberacherns ehrgeiziger Coach Fabian Himmel.

Mit dem Verlauf der Vorbereitung und auch der Integration der zahlreichen Neuzugänge zeigt er sich überaus zufrieden. „Vielleicht die beste seit ich in Oberachern bin. Die Mannschaft hat jetzt einen noch stärkeren Zusammenhalt als ohnehin und wir haben tolle Kicker dazu bekommen“, betont der SVO-Coach. Zwei große Wermutstropfen sind jedoch die schweren Knie-Verletzungen, die sich Eser Gümüs (Kreuzbandriss) zum Trainingsauftakt und Marvin Ludwig (Kreuzband- und Meniskusriss) beim letzten Testspiel gegen den VfB Bretten zugezogen haben. „Eser ist eines unserer größten Talente und Marvin der Kapitän der Zukunft, einer der besten Oberliga-Innenverteidiger. Er wird für uns nicht zu ersetzen sein“, so Himmel mit sorgenvoller Miene.

Bislang standen sich beide Mannschaften zwölfmal gegenüber. Nur dreimal musste der SVO dabei den Kürzeren ziehen. Vor gerade einmal drei Monaten holte man beim 2:2 einen wichtigen Zähler beim Team von Reinhard Schenker.

Mit einem Remis zum Auftakt könnten die Achertäler auch am Samstag sicherlich gut leben.

„Unser Team ist in der Tat sehr jung, aber voller Tatendrang. Wir müssen schauen, dass wir bei diesem sehr schweren Auftaktprogramm sauber reinstarten. Ein Punkt in Hollenbach wäre ein guter Einstand und den traue ich uns nach dieser starken Vorbereitung auch absolut zu. Wir haben Hollenbach intensiv beobachtet, wissen wie gut sie gerade auch auf heimischem Geläuf sind. Rufen wir aber unser Level ab, dann muss man uns erstmal in Zaun halten. Ich traue uns alles zu“, so Fabian Himmel mit breiter Brust.

Neben den beiden Langzeitverletzten Gümüs und Ludwig muss er dabei auch auf Yves Borie (Schulterprobleme) verzichten. Fraglich ist der Einsatz von Rachid Gueddin (Erkältung) und Silas Meier (Zerrung).

 

RM

13. Elfmeterturnier

Fußball-Stadtmeisterschaft 2025

Die Stadt Achern lädt herzlich zur diesjährigen Sparkassen-Fußball-Stadtmeisterschaft vom 30.07. – 04.08.2025 ein!

Auch in diesem Jahr steht das Miteinander im Vordergrund. Die Organisation und die Turnierleitung liegt im laufenden Jahr in den Händen des SC Önsbach. Dieser freut sich mit den Vertretern der Stadt sowie dem Sponsor auf viele spannende und faire Spiele. Teams aus verschiedenen Altersklassen – Jugend und Erwachsenen – treten gegeneinander an und kämpfen um den begehrten Titel des Stadtmeisters. Den Stadtmeistertitel 2024 holte sich der SV Fautenbach im Elfermeterschießen mit 7:6 gegen den SV Oberachern. Der Startschuss für den diesjährigen Wettbewerb fällt am 30.07.2025 um 18 Uhr am Sportplatz in Önsbach. Dabei wird der SC Önsbach gegen den SV Fautenbach die erste Partie bestreiten, Anpfiff ist um 18:15 Uhr.

Die Gruppeneinteilung wurde 2025 wie folgt ausgelost:
In der Gruppe A spielen der VfR Achern, der SV Mösbach, der FV Gamshurst und der SV Oberachern um den Finaleinzug.
In der Gruppe B, welche als 3-er Gruppe spielt, wurden aus dem Lostopf die Mannschaften des SC Önsbach, SG Wagshurst-Ulm und SV Fautenbach gezogen.

Am Montag, 04.08.2025, endet das Turnier mit dem Spiel um den 3. Platz, welches um 18:00 Uhr beginnt. Das Endspiel findet um 19:30 Uhr statt, dem schließt sich die Siegerehrung an.

Das traditionelle Sparkassen E-Jugend Turnier findet am Samstag, 02.08.2025 ab 12:00 Uhr statt.

Testspiel VFB Bretten

SV Oberachern – VfB Bretten 4:1 (3:0))

Im letzten Testspiel vor der am kommenden Samstag mit dem Gastspiel beim FSV Hollenbach beginnenden insgesamt zwölften Oberliga-Saison kam der SV Oberachern zu einem ungefährdeten 4:1 über den nordbadischen Verbandsligisten VfB Bretten.

Nach Toren von Demarveay Sheron (13.), Marin Stefotic (34.) und Neuzugang Henri Scherer (40.) lag die Elf von Coach Fabian Himmel schon zur Pause mit 3:0 in Führung. Auch in Durchgand zwei besaßen die Achertäler weitaus mehr Spielanteile als die Gäste und überzeugten mit einer insgesamt guten Gesamtleistung. Kapitän Nico Huber erhöhte in Minute 74 auf 4:0, ehe den Gästen kurz vor Schluss mit einem Freistoß von Silas Wittig der Ehrentreffer zum 4:1 Endstand gelang.

 

RM

 

Testspiel SV Oberachern

SV Oberachern – GU-Türk. SV Pforzheim 5:1 (2:0)

In einem weiteren Vorbereitungsspiel im direkten Anschluss an das 3-tägige Trainingslager in Freudenstadt, kam der SV Oberachern gegen den Vorjahresvierten der Verbandsliga Nordbaden zu einem am Ende auch in der Höhe verdienten 5:1 Erfolg.

Kapitän Nico Huber brachte den SVO nach 19 Minuten in Führung. Die Achertäler besaßen in Durchgang zwar mehr Spielanteile, auf der anderen Seite verhinderte Keeper Kai-Robin Knöller mit einigen starken Paraden mögliche Treffer der Goldstädter. Neuzugang Jan Burkart traf kurz vor der Pause zum 2:0- In Durchgang zwei erhöhte Nathan Recht zunächst auf 3:0 (56.). Pforzheims Ion-Paul Fratea konnte zwar auf 3:1 verkürzen, doch dann war Marin Stefotic per Doppelschlag zum 5:1 Endstand erfolgreich (82./85.). Kurz vor Schluss scheiterte Memo Güzelcoban per Strafstoß an Gäste-Keeper Xaver Pendinger.

RM

Kadervorstellung Oberliga BW Saison 2025/2026

Unser Hauptsponsor 

und

präsentieren

 

Testspiele

FV Ottersdorf – SV Oberachern 0:7 (0:2)

1. FC Bruchsal – SV Oberachern 2;1 (1:1)

SV Oberachern – U 19 KSC 3:1 (2:0) (in Unzhurst)

Beim Bezirksligisten FV Otterdorf kam der SV Oberachern am Freitagabend zu einem standesgemäßen 7:0 Erfolg. Gegen die dicht gestaffelte Defensive der Gastgeber tat sich der Oberligist besonders in Durchgang eins aber richtig schwer. Neuzugang Yves Borie brachte den SVO nach einer Viertelstunde mit 1:0 in Führung. Nathan Recht erhöhte kurz darauf nach schöner Vorarbeit von Luca Fritz auf 2:0. Marin Stefotic (59.), Leon Müller (60), Mus Gjuraj (71.), Marvin Ludwig (82.) und Neuzugang Bastian Barnick (83.) sorgten schließlich für den 7:0 Endstand. SVO-Coach Fabian Himmel war hinterher beeindruckt von der tollen Atmosphäre unter den mehr als 300 Zuschauern. „Ottersdorf und der SVO pflegen ja mittlerweile eine gewisse Vereins- und Fanfreundschaft“, so Himmel.

Gerade einmal 15 Stunden danach gastierte sein auf zahlreichen Positionen veränderte Team beim nordbadischen Ex-Oberligisten FC Bruchsal, der im Kampf um den Wiederaufstieg nur knapp an Verbandsliga-Meister KSC U23 scheiterte. Dabei verordnete Oberacherns Coach einigen Leistungsträgern eine kleine Verschnaufpause. Jan Burkart, Neuzugang vom SV Mörsch, sorgte bereits nach 13 Minuten für die Führung der Achertäler. Paulino de Tullio, traf nach knapp einer halben Stunde zum 1:1 Pausenstand. Die Gastgeber, mit zahlreichen Ex-Oberliga-Akteuren bestückt, behielten am Ende durch einen Treffer von Stefano Savarese (79.) verdient mit 2:1 die Oberhand.

Trotz der ersten Testspiel-Niederlage zeigte sich Fabian Himmel hinterher mehr als zufrieden mit dem Auftritt seiner jungen Elf. „Die Jungs haben toll mitgezogen. Am Ende zwar eine Niederlage, aber man hat gesehen was für junge und talentierte Spieler wir im Kader haben und das erfüllt mich mit Stolz“.

Im dritten Testspiel binnen 3 Tagen traf der SVO am Sonntag in Unzhurst auf die U19 des Karlsruher SC. Nach dem 1:0 durch Marin Stefotic (30.) traf Stürmerkollege Yves Borie noch vor der Pause zum 2:0 (35.) Die technisch versierte U19 des KSC nutzte kurz nach dem Wechsel eine Unsicherheit im Abwehrverhalten des SVO durch Leon Batolov zum Anschlusstreffer (52.). Neuzugang Borie stellte mit seinem zweiten Treffer (77.) an diesem Tag den am Ende verdienten 3:1 Sieg sicher.

RM

Testspiel in Bietigheim

SV Oberachern – FC Astoria Walldorf 1:1 (1:0)

Im ersten Testspiel vor seiner mittlerweile zwölften Saison im baden-württembergischen Fußball-Oberhaus traf der SV Oberachern im Rahmen eines Jugendturniers des SV Germania Bietigheim auf den Regionalligisten FC Astoria Walldorf.

Marin Stefotic brachte die Achertäler Sekunden vor dem Pausenpfiff nach einem feinen Angriff über die rechte Seite hochverdient mit 1:0 in Führung.

„Wir waren in der ersten Halbzeit sehr dominant und hätten da zwei oder gar drei zu null führen müssen. Trotzdem war es spielerisch und auch defensiv ein bärenstarker Auftritt von uns. Man hat da schon gemerkt, dass der Konkurrenzkampf die Jungs auf ein starkes Level treibt“, betonte ein zufriedener SVO-Coach Fabian Himmel.

In Durchgang zwei fanden die Nordbadener dann besser in Partie und kamen auch zu ihren Möglichkeiten. Eine davon nutzte Yannick Thermann nach gut einer Stunde zum 1:1 Ausgleich.

„In der zweiten Halbzeit haben wir taktisch ein paar Dinge probiert, um einfach noch einmal neue Impulse zu setzen. Das hat einen kleinen Bruch in unser Spiel gebracht, aber dennoch haben es die Jungs heute gut umgesetzt“, so Fabian Himmel weiter.

Das nächste Vorbereitungsspiel bestreitet seine Elf am Freitag 11.07.2025 um 18.45 Uhr beim Bezirksligisten FV Ottersdorf.

RM

 

SV Oberachern verpflichtet Offensivspieler

 

 

 

 

Der SV Oberachern hat mit Yves Borie einen weiteren Offensivspieler verpflichtet. Der 25-
jährige wechselt vom Ligakonkurrenten aus Pforzheim an den Waldsee. In der Jugend wurde
der Stürmer beim Karlsruher SC und dem SV Sandhausen ausgebildet. Nach 2 Jahren an der
University of Vermont, wo er seinen Master in Business Management abschloss, wechselte
er wieder in seine Heimat zum Offenburger FV. Nach dem Abstieg in die Verbandsliga
wechselte Borie 2024 zum 1. CfR Pforzheim. In der Oberliga Baden-Württemberg kommt er
auf 70 Einsätze und 13 Tore.
„Da ich aus der Region komme, kenn ich Fabian und den Verein schon länger. Ebenso kenne
ich bereits ein paar Jungs aus der Mannschaft und die Zusammengehörigkeit, die alle mit
dem Verein und der Region haben. Diesen Sommer hat es endlich für mich gepasst und ich
freue mich Teil dieses Teams zu werden. Ich möchte ein Teil der Einheit sein, die die
Oberacherner Kultur auch so lebt. Ich bin mir sicher, dass ich mich mithilfe der taktischen
Vorgaben des Trainers und dem Team perfekt entwickeln kann.“, freut sich Borie auf seinen
neuen Verein.
Auch Cheftrainer Fabian Himmel ist mit der Verpflichtung des Stürmers sehr zufrieden: „Wir
alle im Verein sind wirklich froh, dass der Wechsel von Yves nach einem wochen- eher
monatelangen Bangen und kämpfen dann doch noch geklappt hat. Wir wollten in der
Offensive noch einen ganz starken Impuls setzen und die Qualität in der Leistungsspitze
erhöhen. Yves passt menschlich wie sportlich perfekt in unser gesuchtes Profil und kommt als
großes Plus aus der Region. Ein besonderer Dank geht auch an Yves tolle Familie für Ihre
Bemühungen sowie an den 1. CfR Pforzheim, die einem deutlich kleineren Verein wie uns das
schwierige Oberliga-Leben nicht mutwillig, zusätzlich erschwert haben.“

 

Wir freuen uns dich in Blau und Weiß zu sehen, Yves!

 

Neue Zeitrechnung beim SVO

Ab der Saison 2025/26 geht der SV Oberachern erstmals eine langfristige Kooperation mit
dem italienischen Sportartikelhersteller Macron ein. Das Unternehmen wurde bereits 1971 in
Bologna gegründet. Der renommierte Sportartikelhersteller rüstet aktuell in Deutschland u.a.
Hannover 96, den SV Sandhausen und den Karlsruher SC aus.
Macron hat weltweit über 170 Standorte. So ist auch ein Standort in Bietigheim, südlich von
Karlsruhe, welcher für den Verein als direkter Kooperations- und Ansprechpartner fungiert.
„Der SV Oberachern ist ein ambitionierter Verein in der Oberliga Baden-Württemberg mit
professionellen Strukturen und einer enormen regionale Strahlkraft – Attribute, die perfekt
zu uns passen! „Zusammen ist, was zusammen gehört“, so das gemeinsame Credo. Diese
Partnerschaft verbindet zwei starke Namen mit einer klaren Vision.“, so Stefan Ochs,
Bereichsleiter Fußball bei Macron.
„Mit Macron konnten wir einen starken und regional ansässigen Partner gewinnen. Diese
Werte sind wichtige Teile der SVO-DNA, nicht nur im sportlichen Bereich, sondern auch bei
der Auswahl unserer Sponsoren und Partner. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft mit
gemeinsamen Zielen, einer intensiven und guten Zusammenarbeit und dem Wissen einen
weiteren starken und loyalen Partner an unserer Seite zu haben!“, freut sich Mark Redl,
Marketing Manager des SV Oberachern, über die gemeinsame Kooperation.

Auf eine lange und gute Zusammenarbeit in Blau und Weiß mit Macron!

 

SV Oberachern holt Barnick zurück

 

 

Der SV Oberachern holt seinen ehemaligen Spieler Bastian Barnick zurück an den Waldsee.
Barnick spielte bereits von 2018 bis 2024 beim SVO. Lediglich in der Hinrunde der Saison
2020/21 lief er für den SV 08 Kuppenheim in der Verbandsliga auf. 2024 verließ er den SVO
zum SV Spielberg um dann im Januar 2025 zum 1. FC Bruchsal zu wechseln. Barnick kommt
auf insgesamt 80 Oberligaspiele (5 Tore) für den SVO sowie 24 Spiele (1 Tor) in der
Verbandsliga Südbaden bzw. Baden.
„Der Kontakt zur Mannschaft und zum Trainerteam ist nie abgerissen. Als sich die
Möglichkeit ergeben hat zum SVO zurück zu kehren war für mich alles schnell klar. Ich freue
mich auf das vertraute, familiäre Umfeld und die besondere Atmosphäre hier. Die intensive
Spielweise, mit und gegen den Ball, entspricht genau meinem Profil. Die DANN des Vereins
habe ich in sechs Jahren verinnerlicht und mitgeprägt. Jetzt gilt es in der neuen Saison an
frühere Erfolge anzuknüpfen,“ freut sich Barnick über seine Rückkehr.
Auch Trainer Himmel ist glücklich über seinen alten und neuen Spieler: „Basti gehört zu dem
erlesenen Spielerkreis, die die erfolgreichste Zeit der Vereinsgeschichte bis dato mitgeprägt
haben: zweifacher SBFV-Pokalsieger, Supercup-Sieger und Teil der erfolgreichsten Saison des
Vereins! Basti lebt die SVO-DNA durch und durch. Seine Rückkehr war auch aufgrund seines
hohen Standings in der Kabine ein No-Brainer! Basti ist wieder da, wo er hingehört und das
hoffentlich noch für viele Jahre!“

Schön, dass du wieder da bist, Basti!