Oberliga Baden-Württemberg

Unser Partner

präsentiert

2. Spieltag

Oberliga Baden-Württemberg
Saison 2025/26

SV Oberachern – Karlsruher SC U23

Freitag 08.08.2025, 18.30 Uhr

Waldseestadion Oberachern

Mit dem 3:2 beim FSV Hollenbach durfte der SV Oberachern einen gelungenen Auftakt in seine mittlerweile zwölfte Oberligasaison feiern. Dabei machten es sich die Achertäler nach einer souveränen 3:0 Führung durch zwei dicke Patzer in der Schlussphase selbst noch einmal unnötig schwer.

Jetzt geht es daheim gegen das Perspektiv-Team des Zweitligisten Karlsruher SC und da hängen die Trauben noch eine Etage höher.

Achtmal standen sich beide im baden-württembergischen Oberhaus gegenüber. Keine guten Erinnerungen hat man dabei an das erste Aufeinandertreffen im Oberacherner Waldsee-Stadion. Am 21. September 2013 zog man nach Toren von Patrick Dulleck (2), André Walica und Nico Charrier vor über 700 Zuschauern mit 0:4 den Kürzeren gegen die Elf des damaligen Trainers Joe Zinnbauer. Am Ende belegte der KSC Rang 5 und der SVO musste als Tabellenletzter den Weg zurück in die Verbandsliga antreten.

Im März 2018 beschlossen die Macher des KSC, die U23 aus wirtschaftlichen Gründen aus der Oberliga zurückzuziehen. Nach dem Neustart in der untersten Liga ging es ab 2019 aber wieder steil bergauf. Mit der Verbandsliga-Meisterschaft in der letzten Saison schaffte man die Rückkehr in die Oberliga, der man seit der Gründung im Jahr 1978 insgesamt 20 Jahre lang angehörte.

Vom verpatzten Saisonstart des KSC mit der 0:4 Klatsche gegen Pforzheim will sich Oberacherns Coach Fabian Himmel aber auf keinen Fall blenden lassen. „Ich habe das Spiel gesehen. Diese Fehler passieren dem KSC nur einmal in der Saison. Allein durch den Namen ist der KSC am Waldsee Favorit und wenn dann noch einige Profis mitreisen, schon zweimal. Wir brauchen am Freitagabend eine volle Hütte und eine besondere Atmosphäre von unseren Fans. Wir sind sehr gut drauf, ich traue meiner Mannschaft alles zu, egal welche Spieler beim KSC in die Trikots schlüpfen. Wenn wir unser Top-Level abrufen haben wir eine Chance, Fahrlässigkeit wie in Hollenbach dürfen wir uns selbstverständlich gegen dieses Kaliber nicht erlauben“.

Auf die drei Langzeit-Verletzten Eser Gümüs, Marvin Ludwig (beide Kreuzbandriss) und Yves Borie (Schulter) muss er dabei lange Zeit verzichten.

Der Einsatz von Silas Meier (Zerrung) ist ebenso noch offen, wie der von Kapitän Nico Huber (Grippe) und Henri Scherer (Oberschenkel-Probleme).

 

RM