Spielabsage
Info!!!
Oberachern 22.11.2025
Das heutige Heimspiel gegen den FSV Hollenbach ist wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.


Info!!!
Oberachern 22.11.2025
Das heutige Heimspiel gegen den FSV Hollenbach ist wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.


SG Lichtenau/Scherzheim – SV Oberachern 2, Sonntag 14.45 Uhr
Mit dem hartumkämpften 4:3 Derby-Erfolg über den FSV Kappelrodeck-Waldulm konnte die zweite Mannschaft des SV Oberachern ihre Tabellenführung erfolgreich verteidigen.
„Dieser Sieg hat uns viel Selbstvertrauen gegeben. Unser Ziel heißt nun in den zwei Spielen bis zur Winterpause voll durchziehen und die maximale Punktausbeute holen“, betont Trainer Hannes Maier.
Am Sonntag führt die Reise der auswärts noch ungeschlagenen Achertäler zum Tabellen-13. SG Lichtenau/Scherzheim, der zuletzt mit 1:2 beim bis dahin noch sieglosen FC Ottenhöfen 2 den Kürzeren ziehen musste.
„Wir werden den Gegner aber sicher nicht unterschätzen, sondern völlig konzentriert in das Spiel gehen und maximal Gas geben, um die Tabellenführung zu verteidigen“, so der ehrgeizige SVO-Coach, der dabei auch auf Unterstützung der treuen Fans hofft.
An das letzte Duell der beiden an gleicher Stätte hat man auf Seiten des SVO nämlich keine guten Erinnerungen. Vor fast genau einem halben Jahr behielten die Gastgeber gegen einen ganz schwachen SVO mit 5:0 die Oberhand.
Personell sieht es langsam wieder besser aus. Die beiden Langzeitverletzten Benito Lamm und Marcel Pfening sind zwar wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen, ihr Einsatz käme aber noch zu früh. Ein dickes Fragezeichen steht noch hinter dem Einsatz des torgefährlichen Angreifers Nick Schabert.
RM


Unser Partner

präsentiert
18. Spieltag
Oberliga Baden-Württemberg
Saison 2025/26
SV Oberachern – FSV Hollenbach
Samstag 22.11.2025, 14.30 Uhr
Waldseestadion
Oberachern
„Das Spiel gegen Mannheim haben wir wirklich komplett in den Sand gesetzt“, sagte Fabian Himmel nach der 1:7 Klatsche gegen den Tabellenzweiten. „Trainerteam und Spieler – wir sind alle in der Verantwortung. Da ist es auch egal wie der Gegner heißt, so gewinnst du in der Oberliga keinen einzigen Punkt. Wir haben das am Montag sehr klar aufgearbeitet, weil wir vor allem noch zwei Spiele vor der Brust haben, die wir mit komplett anderer Einstellung angehen müssen“, so der SVO-Coach weiter.
Die Hälfte seiner insgesamt zwölften Saison im baden-württembergischen Fußball-Oberhaus hat der bislang arg vom Verletzungspech geplagte SVO absolviert und die Bilanz sieht trotz der letzten beiden deutlichen Niederlagen gegen die zwei absoluten Top-Teams Aalen und Mannheim mit 26 Punkten und Rang 7 mehr als positiv aus. Nach allen der 17 absolvierten Hinrunden-Partien lagen die Achertäler immer zwischen Rang 4 und 7 obwohl man neben dem FSV Bietigheim-Bissingen die zweitmeisten Gegentreffer (34) kassierte – davon aber alleine zwölf (!) gegen die beiden Aufstiegskandidaten. „Mit der Hinrunde bin ich sehr zufrieden. Wir haben uns als Mannschaft toll entwickelt und viele Rückschläge wegstecken müssen. Dieses Bild trüben auch die letzten beiden Auftritte nicht. Wir haben nur drei Punkte Rückstand auf Tabellenplatz 3 und noch viel wichtiger – einen halbwegs soliden Puffer nach unten zu den letzten fünf Plätzen. Wir wollen nächstes Jahr in der Oberliga spielen, da haben wir uns in der Hinrunde eine richtig gute Grundlage geschaffen“, betont der SVO-Coach mit berechtigtem Stolz.
Bevor die Reise am kommenden Freitagabend zur zweiten Mannschaft des KSC führt, gibt aber erst einmal der FSV Hollenbach seine Visitenkarte am Waldsee ab. Die Elf von Reinhard Schenker liegt aktuell mit 20 Zählern auf Rang 10. Zum Saisonauftakt konnte der SVO nach Treffern von Luca Fritz (2) und Marin Stefotic mit einem 3:2 alle drei Punkte aus dem Teilort von Mulfingen entführen, obwohl es nach einer 3:0 Führung in den Schlussminuten noch einmal ganz eng wurde.
Fabian Himmel verrät großen Respekt vor den Gästen, die zuletzt mit einem 2:1 in Pforzheim ein Ausrufezeichen setzen konnten. „Sie verteidigen sehr diszipliniert und haben mit Hannes Scherer einen der Top-Torjäger der Liga in ihren Reihen, also eine sehr knifflige Aufgabe. Wir wollen aber mit aller Macht noch einen Dreier vor der Winterpause einsacken, um mit einem tollen Gefühl in die Winterpause zu gehen“.
In der ewigen Tabelle der 1978 gegründeten Oberliga Baden-Württemberg sind beide unmittelbare Tabellennachbarn. Mit 485 Punkten rangiert der FSV auf Rang 28 – der SVO folgt als 29. (473 Punkte) “knapp“ dahinter.
Neben den Langzeitverletzten Marvin Ludwig, Eser Gümüs (beide Kreuzbandriss) und Silas Meier (Bänderriss in der Schulter) muss Trainer Fabian Himmel im insgesamt 14. Oberliga-Duell mit dem FSV Hollenbach auch auf den Gelb-Rot gesperrten Mus Gjuraj und wie schon zuletzt auf Stammkeeper Mark Redl (Rückenprobleme) verzichten. Dafür kehren Henri Scherer nach abgesessener Sperre und der lange verletzte Nill Hauser wieder in den Kader zurück.
RM


Waldstraße 3
77855 Achern-Oberachern
info@svoberachern.de
Fon: 07841 21357
1.Vorstand: Klemens Merkle
Sportdirektor: Mark Lerandy
Unser Internetauftritt verwendet sog. "Cookies", um Ihnen einen größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Seiten zu garantieren.
AkzeptierenAblehnenEinstellungenUm eine einwandfreie Funktion unserer Seite zu gewährleisten, speichern wir sog "Cookies" auf Ihrem Computer. Mit diesen Cookies erfahren wir, wie Sie unsere Seite nutzen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihnen einen größtmöglichen Komfort beim Besuch unserer Seiten zu ermöglichen.
Um mehr darüber zu erfahren, klicken Sie bitte in der linken Spalte auf den entsprechenden Punkt. Sie können hier auch Einstellungen verändern und bestimmte Cookies von Drittanbietern deaktivieren.
Bitte bedenken Sie beim Verändern der Einstellungen, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird und wir Ihnen eine komfortable Nutzung unserer Internetseiten nicht mehr garantieren können.
Wir nutzen sogenannte "Session-Cookies". Diese und weitere Cookies sind unerlässlich, um die Funktion unserer Website sicherstellen zu können
Da diese Cookies unter anderem auch für die korrekte Ausgabe der Internetseiten zuständig sind, können diese auch nicht hier deaktiviert werden. Sie können jedoch in Ihren Browsereinstellungen generell die Annahme von Cookies verweigern. Hier erfahren Sie, wie Sie dies bewerkstelligen: https://www.google.de/search?q=cookies+deaktivieren
Bitte bedenken Sie: Nach dem Deaktivieren werden unsere und auch die meisten anderen Webseiten jedoch nicht mehr vollständig lauffähig sein.
Generell empfehlen wir Ihnen jedoch für Ihre Datensicherheit, nach schließen des Browsers, sämtliche Cookies automatisch zu löschen.
Hier erfahren Sie, wie Sie dies einstellen: https://www.google.de/search?q=cookies+automatisch+löschen
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wir Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auf unserer Seite Google Webfonts, Google Maps und externe Video-Provider wie YouTube oder Vimeo. Da diese Provider Zugriff auf Ihre IP Adresse haben, wenn Sie die entsprechende Seite aufrufen, können Sie dies hier verhindern. Bitte bedenken Sie aber, dass die entsprechende Anwendung dann nicht mehr funktionieren wird. Sie müssen anschließend diese Seite neu laden (Taste F5 drücken), damit Ihre Einstellungen wirksam werden
Google Webfonts Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video:
Alles über Cookies und wie wir Ihre Daten verarbeiten, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung!
