Oberliga Baden-Württemberg

Unser Partner

 

präsentiert

10. Spieltag

Oberliga Baden-Württemberg
Saison 2025/26

FC Denzlingen – SV Oberachern

Samstag 27.09.2025, 14.00 Uhr

Einbollenstadion

Denzlingen

 

Seit drei Spieltagen wartet der durch zahlreiche Verletzungen arg geschwächte Tabellensechste SV Oberachern (13 Punkte) wieder auf einen Dreier. Auch beim letzten Heimauftritt gegen die TSG Backnang reichte es am Ende zwar nur zu einem 2:2, dennoch durfte die Elf zuletzt viele lobende Worte für ihre glücklosen Auftritte ernten, auch von Fabian Himmel. „Ich bin aktuell wirklich zufrieden mit den konstant guten Auftritten der Jungs. Auch die Ergebnisse sind, gemessen an den Tabellenplätzen und Qualitäten der Gegner, total okay. Klar schmecken Siege besser, ich bin aber davon überzeugt, dass sie schon bald vor der Tür stehen. Uns fehlt aktuell nicht viel – wir gehen trotz der extremen Situation – als Team in eine super Richtung“, betont der SVO-Coach mit breiter Brust.

Jetzt wartet das mit Spannung erwartete südbadische Derby beim FC Denzlingen auf seine Elf. Der Aufsteiger ist dabei für die Achertäler alles andere als ein Unbekannter, schließlich stand man sich in den letzten Jahren sowohl in der Verbands- bzw. Oberliga, in Testspielen oder 2023 beim SBFV-Supercup gegenüber. Die letzte Begegnung im Denzlinger Einbollenstadion endete am 23.03.2024 mit einem 3:1 Erfolg des SVO. Am Ende der Saison musste der FCD nach dem 4:4 am letzten Spieltag bei Schlusslicht Offenburger FV den erneuten Gang in die Verbandsliga antreten. Ein Sieg hätte dabei zum Klassenerhalt gereicht.

Nur eine Saison später schaffte man aber souverän den sofortigen Wiederaufstieg in das württembergische Fußball-Oberhaus.

An einen Auftritt in Denzlingen können sich viele SVO-Fans noch ganz gut erinnern. Am 3. September 2011 durfte man einen 4:1 Erfolg über die Elf des damaligen Trainers Maxi Heidenreich feiern. Auffälligster Akteur auf dem Platz war – neben dem dreifachen SVO-Torschützen Stefan Kalischnigg – ein gewisser Fabian Schleusener, der heute auch mit 34 Lenzen noch für den Karlsruher SC in der zweiten Liga auf Torejagd geht.

Aktuell stehen die auf eigenem Terrain noch sieglosen Gastgeber zwar auf dem letzten Platz, doch davon lässt sich ein Fabian Himmel nicht blenden. „Dass Denzlingen aktuell hinten steht ist für mich – gemessen an den namhaften Neuverpflichtungen wie Rautenberg oder Weizel

– schon etwas überraschend. Der FCD definiert sich nach dem Wiederaufstieg im Vergleich zu den Vorjahren deutlich mehr über das Umschaltspiel als über den hohen eigenen Ballbesitz. Egal wie die Hausherren kicken oder wo sie in der Tabelle stehen, wir haben einen extremen Fokus auf unser eigenes Spiel. Wir wissen, was wir aktuell sehr gut machen, wir wissen, was wir noch besser machen wollen. Die Stimmung bei uns ist aktuell top, die Jungs finden sich untereinander auch immer mehr auf dem Platz. Wir wollen weiter punkten und wir wollen Spiele gewinnen. Wenn wir damit in Denzlingen anfangen wäre das herausragend.

Kriegen wir die letzten Zahnrädchen richtig eingestellt, bin ich auch sehr optimistisch, dass wir ein gutes Resultat mit nach Hause nehmen“, so der SVO-Coach.

Auf seine Langzeitverletzten Leistungsträger Eser Gümüs, Marvin Ludwig, Yves Borie, Nill Hauser und Luca Fritz muss Fabian Himmel noch geraume Zeit verzichten. Hinter dem Einsatz des zuletzt stark aufspielenden Goalgetters Marin Stefotic (Oberschenkelprobleme) steht ein Fragezeichen. Dafür könnte mit „Dauerläufer“ Nathan Recht ein ganz wichtiger Akteur wieder in die Startelf rücken.