Oberliga Baden-Württemberg
SV Oberachern – TSG Backnang 2:2 (1:1)
Mit dem 2:2 gegen die zuletzt stark auftrumpfende TSG Backnang bleibt der von großen Verletzungsproblemen arg gebeutelte SV Oberachern auf eigenem Terrain zwar weiterhin ungeschlagen, verpasste es aber einmal mehr, sich für seinen insgesamt starken Auftritt mit einem Dreier zu belohnen.
„Meine Mannschaft hat viel Herz und Leidenschaft auf den Platz gebracht und war über 90 Minuten gesehen dem Sieg schon etwas näher als die TSG. Das einzige was im Moment etwas ärgerlich ist, dass wir trotz der tollen Leistungen in unserer extremen Personalsituation nicht das Ergebnis auf die Platte bekommen, was wir eigentlich verdient hätten“, sagte Oberacherns Coach Fabian Himmel nach einer unterhaltsamen Partie.
Vor den 240 Zuschauern im Waldseestadion fand seine Elf gut ins Spiel. Nach gerade mal 120 Sekunden war der starke TSG-Keeper Maurice Brauns erstmals gefordert, als er nach einem groben Schnitzer von Mika Müller in höchster Not vor dem einschussbereiten Marin Stefotic klären konnte. In Minute 15 rutschte Rachid Gueddin der Ball in aussichtsreicher Position über den Spann. Besser machte es Oberacherns Mittelfeldstratege dann nur drei Minuten später. Ein Traumkombination über Marin Stefotic, Maxi Weiß und Memo Güzelcoban schloss er unhaltbar für Keeper Brauns zum 1:0 ab (18.).
Danach kamen auch die Württemberger so langsam in die Gänge. Ein Schuss des agilen Terry Asare, der sein Ziel aber um zwei Meter verfehlte, blieb zunächst aber die einzige gefährliche Aktion (22.). Dann zog sich der kleinlich leitende und nicht immer souverän wirkende Schiedsrichter Julian Gumz den Zorn der Gastgeber zu, als er nach einer Abwehr-Aktion von Demarveay Sheron innerhalb des Strafraums einen mehr als fragwürdigen Hand-Elfmeter verhängte. Flavio Santoro ließ sich diese Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zum schmeichelhaften 1:1 (32.). Die Gäste besaßen jetzt zwar mehr Spielanteile, Torchancen blieben aber auf beiden Seiten erst einmal aus.
In Durchgang zwei waren acht Minuten gespielt, dann gingen die Achertäler erneut in Führung. Eine mustergültige Hereingabe von Güzelcoban vollendete Stefotic mit seinem fünften Saisontreffer per Kopf zum 2:1. Die Gäste waren zwar um den Ausgleich bemüht, taten sich aber gegen die bis dahin gutstehende SVO-Defensive ausgesprochen schwer. Dann war es Oberacherns Kapitän Nico Huber, der nach klasse Zuspiel von Stefotic freie Bahn zum vorentscheidenden 3:1 hatte, aber am glänzend parierenden TSG-Keeper Brauns scheiterte.
Die bittere Strafe folgte prompt, denn gerade einmal zwei Zeigerumdrehungen später war es eine Standardsituation, die Ausgangspunkt für den erneuten Ausgleich war. Dabei stimmte beim SVO einmal die Zuordnung nicht, was TSG-Kapitän Julian Geldner per Kopfball aus kurzer Distanz mit dem 2:2 Endstand bestrafte (73.).
„Die zweite Halbzeit hatten wir eigentlich komplett in der Hand und gehen verdient wieder in Führung. Dann vergibt Nico Huber die große Chance zum 3:1, was für mich die entscheidende Szene war, und kurz darauf fällt der bittere Ausgleich im Anschluss an einen Freistoß als wir nicht gut verteidigten. Aktuell zahlen wir halt für jede kleine Nachlässigkeit ein wenig Lehrgeld“, so Fabian Himmel.
Am kommenden Samstag wartet das mit Spannung erwartete südbadische Derby beim Aufsteiger FC Denzlingen (17./6 Punkte) auf den SVO (6./13).
SV Oberachern: Redl, Sheron, Zwick, Stefotic, Güzelcoban (80. Gjuraj), Gueddin, Huber (83. Mörmann), Weiß (80. Burkart), Meier, Bauer (76. Recht), Scherer
TSG Backnang: Brauns, Geldner, Santoro (88. Häußermann), Domic (68. Benkeser), Gashi, Asare (83. Gürsel), Parharidis, Gleißner (68. Birzer), Hornek, Greco (83. Mouhssine), Müller
Zuschauer: 240
Schiedsrichter: Julian Gumz (Rielasingen)
Tore: 1:0 Gueddin (18.), 1:1 Santoro (32./HE), 2:1 Stefotic (53.), 2:2 Geldner (73.)
gelbe Karten: 5/3
Ecken: 2/10
RM