SV Oberachern verpflichtet Defensivspieler

 

Neuzugang beim SV Oberachern

 

 

 

Der SV Oberachern verpflichtet den 20-jährigen Silas Meier. Er wechselt aus der der zweiten
Mannschaft des Karlsruher SC an den Waldsee. Seine Jugendzeit verbrachte der Linksfuß
beim Offenburger FV, SC Freiburg und dem Karlsruher SC. In seinem ersten Herrenjahr beim
KSC kam er in der Verbandsliga Baden auf 22 Einsätze und konnte mit seinem Team den
Meistertitel sowie den Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg feiern.
„Ich freue mich auf die Zeit beim SV Oberachern. Der Wechsel ist für mich der richtige Schritt
um mich sportlich weiter zu entwickeln und Teil einer starken Mannschaft zu sein. Ich hoffe
auf eine erfolgreiche und zugleich spaßige Saison. Gemeinsam wollen wir in der Liga so weit
oben wie möglich landen – das Potenzial dafür ist definitiv da. Persönlich will ich viel Spielzeit
sammeln und mich stetig verbessern“, freut sich Meier auf die bevorstehende Saison.
„Um Silas haben wir uns monatelang bemüht. Daher freuen wir uns natürlich ganz
besonders, dass es mit einer Zusammenarbeit doch klappt! Silas reist als toller Kicker mit
unglaublichem Potenzial im Gepäck an den Waldsee und hat beim KSC unter tollen Trainern
eine hervorragende Ausbildung genossen. In den Gesprächen hat sich auch noch einmal
herauskristallisiert, dass nicht nur Silas, sondern seine gesamte Familie menschlich
wunderbar zum SVO passt“, zeigt sich Cheftrainer Himmel zufrieden mit dem Transfer.

 

Wir freuen uns auf Dich, Silas!

 

Oberliga 2025/2026

Das Teilnehmerfeld für die kommende Oberliga Saison steht!

Wir begrüßen die Absteiger aus der Regionalliga Südwest 1. Göppinger SV und den FC 08 Villingen.
Aus den Verbandsligen begrüßen wir den FC Denzlingen , Türkischer SV Singen , Türckspor Neckarsulm und die 2. Mannschaft des Karlsruher SC.

Wir freuen uns auf spannende Partien in der kommende Oberliga Saison

 

Neuzugang

Weiterer Neuzugang beim SV Oberachern

Der SV Oberachern verpflichtet Henri Scherer. Der 26-jährige Franzose wurde bei Racing
Straßburg ausgebildet und spielte seit der Saison 2018/2019 bei FR Hagenau in der
viertklassigen französischen Liga. Er lief dabei in 89 Ligaspielen auf und erzielte 3 Tore.
Zudem kam er in sechs Coup de France-Spielen zum Einsatz.
Henri sagt folgendes über seinen Wechsel an den Waldsee: „Ich habe nur positive
Informationen über den SV Oberachern erzählt bekommen. Der SV Oberachern ist ein gut
geführter Verein mit einer tollen Mannschaft, die mich sehr gut aufgenommen hat und tollen
Fans. Die Stimmung beim letzten Heimspiel war beeindruckend und hat mir gefallen. Dieser
Wechsel ist eine neue Herausforderung für mich. Ich will mich hier weiterentwickeln und
möglichst schnell in die Mannschaft integrieren.“
„Aufgrund der personellen Extremsituation im vergangenen Jahr war uns klar, dass wir im
Bereich der zentralen, defensiveren Positionen noch einen Spieler suchen, der die Power hat
auch zu starten. Henri ist ein superfeiner Kerl mit einer tollen Familie hinter sich. Sehr gut
ausgebildet, sicherer und variabler Spielaufbau, top Erfolgsquote im Infight. Auch bei Henri
hatten wir im Zusammenspiel mit der Mannschaft direkt den Eindruck, dass das passt. Es
freut uns sehr, dass Henri Bock auf unser Projekt und unseren sehr familiären Verein hat.“,
nennt Cheftrainer Fabian Himmel die Gründe für die Verpflichtung.

Herzlichen willkommen in Oberachern Henri!

Sommerfahrplan

Unser Fahrplan für den Sommer

Während die Spieler noch ihre letzten freien Tage genießen, wirft die Saison 2025/26 bereits ihre Schatten voraus.

Der offizielle Trainingsauftakt für die Oberliga Mannschaft des SV Oberachern ist am 25. Juni um 18:30 Uhr im Waldsee-Stadion.
Am 02. August steht dann das erste Spiel der neuen Oberliga-Saison an.
Hierzu muss noch die Veröffentlichung des Spielplans abgewartet werden.

 

 

Neuzugang

Neuzugang beim SV Oberachern

Der SV Oberachern verpflichtet den 22-jährigen Franzosen Noa Bauer. Der Offensivspieler
spielte in der Vergangenheit bei FR Hagenau in der viertklassigen französischen Liga. Er
kommt hier auf insgesamt 43 Einsätze und erzielte dabei zwei Tore. Zudem kam er auch auf
drei Einsätze im Coup de France.
„Der SV Oberachern ist ein gestandener Oberligaverein mit viel Potenzial. Die Mannschaft
hat mich im Training sehr gut aufgenommen und auch die Gespräche mit der sportlichen
Leitung haben bei mir einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Außerdem hat mir die
Stimmung der Fans und des gesamten Vereins beim letzten Heimspiel der Saison sehr viel
Spaß bereitet. Ich will mich hier sowohl im sportlichen als auch im persönlichen Bereich
weiterentwickeln und hoffe, dass ich möglichst viel Spielzeit bekomme und wir im oberen
Bereich der Tabelle mitspielen können“, so Noa zu seinem Wechsel zum SVO.
Cheftrainer Fabian Himmel freut sich über den Neuzugang: „Mit Noa bekommen wi reinen
athletischen, aber auch technisch sehr versierten Spieler in unsere Mannschaft. Bei ihm
hatten wir direkt ein sehr gutes Gefühl auch weil er und seine Familie dieses besondere
Miteinander in Oberachern gefeiert und direkt mitgelebt haben. Noa bringt ein super Paket
an Fähigkeiten mit, hat in seinem jungen Alter aber auch ein tolles Entwicklungspotenzial,
dass wir in den kommenden Jahren voll ausschöpfen möchten.“

Schön dich bei uns zu haben Noa!

Acherner JFV informiert

Nach dem verpassten Verbandsliga Aufstieg vergangenes Wochenende besteht beim Acherner JFV Planungssicherheit für die Saison 2025/26.
Unser Jugendpartner Acherner JFV sucht weiterhin talentierte Spieler und Torhüter für seine Landesliga U17 Mannschaft.
Bei Interesse melden über email sportlicherleiter@acherner-jfv.de, oder über https://www.acherner-jfv.de/probetraining/ das Formular ausfüllen und ab geht’s

 

! Förderung des Jugendfußballs, unsere Zukunft !

 

Kreisliga A, Staffel Süd

SG Lichtenau/Scherzheim – SV Oberachern II 5:0 (1:0)

Am letzten Spieltag kassierte die zweite Mannschaft des SV Oberachern ihre höchste Saison-Niederlage. Das Fehlen zahlreicher Leistungsträger war dabei vor allem im zweiten Durchgang spürbar, „Mit einer stark veränderten Formation spielten wir in Durchgang Eins zunächst ganz ordentlich und verpassten es dabei, in Führung zu gehen.  In der zweiten Halbzeit brachen wir leider ein und zeigten insbesondere in der Defensive große Schwächen. Trotzdem blicken wir zurück auf eine sehr stabile Saison und können mit Platz 7 unterm Strich zufrieden sein“, bilanzierte Coach Hannes Maier.

Enrico Schabert hatte in Minute 19 die Oberacherner Führung auf dem Fuß, scheiterte aber mit seinem Freistoß am glänzend reagierenden SG-Keeper Fabian Dürr, der über weite Strecken einen geruhsamen Nachmittag verbringen durfte. Dann war es Thomas Küpferle, der nach einer halben Stunde zum 1:0 Pausenstand erfolgreich war. Der gleiche Spieler erhöhte mit seinen Treffern zwei und drei an diesem Tag auf 3:0 (53./67.). Danach war von der in dieser Saison so spielstarken jungen SVO-Elf nicht mehr viel zu sehen. SG-Kapitän Thilo Schulmeister (75.) und Steven Kiefer (86.) trafen danach zum 5:0 Endstand.

RM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neuzugang

Nächster Neuzugang beim SVO

Zur Saison 2025/26 verpflichtet der SV Oberachern Benny Kropp. Der Linksfuß wurde in der
Jugend des Offenburger FV ausgebildet. Hier schaffte er auch den Sprung aus der Jugend in
die 1. Mannschaft. In der Saison 2023/24 lief er zweimal in der Oberliga Baden-Württemberg
auf. In der ablaufenden Saison kommt er auf 18 Saisonspiele und ein Tor in der Verbandsliga
Südbaden.
Benny äußert sich wie folgt über seinen Wechsel an den Waldsee: „Ich wurde beim SVO
direkt sehr herzlich aufgenommen. Die Qualität der Mannschaft sowie die gute Stimmung
haben mich von Anfang an überzeugt. Persönlich will ich mich hier weiterentwickeln und den
nächsten Schritt machen. Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass wir den Pokal holen und
an die starke Leistung in dieser Saison anknüpfen.“
„Mit Benny Kropp konnten wir einen weiteren hochtalentierten Spieler aus der Region für
uns gewinnen. Trotz seines jungen Alters bringt er bereits wertvolle Erfahrung aus der
Oberliga und Verbandsliga mit – ein echter Gewinn für unser Team. Wir freuen uns auf einen
technisch versierten Spieler mit viel Potenzial und sind überzeugt, dass Benny bei uns den
nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen wird.“

Herzlichen willkommen in Oberachern Benny!

 

Kreisliga A, Staffel Süd

SG Lichtenau/Scherzheim – SV Oberachern II, Samstag 16.00 Uhr

Im letzten Spiel der Saison geht es Oberacherns Trainer Hannes Maier in erster Linie darum, „sich noch einmal gut zu präsentieren und mit einer ordentlichen Leistung in die Sommerpause zu verabschieden“.

In der Vorrunde konnte sein Team einen überzeugenden 5:1 Erfolg über die SG Lichtenau/Scherzheim feiern. Danach zeigte die Kurve bei den Gästen aber stark nach oben. In der Rückrunde holte die Elf von René Retsch trotz der jüngsten 0:6 Klatsche beim FC Lichtental stolze 23 Zähler – vier mehr als der SVO. „Ich erwarte ein 50:50 Spiel und freue mich auf ein Wiedersehen mit Trainer René Retsch. Da es in der Tabelle um nicht mehr viel geht, kann es gut sein, dass bei uns der ein oder andere Spieler, der in letzter Zeit wenig Spielzeit hatte, zum Zuge kommt“, betont Hannes Maier, der mit Pius Tisch (Klausuren) und Joshua Seibert (OP Weisheitszähne) auf zwei seiner absoluten Leistungsträger verzichten muss. „Mit dem 7. Tabellenplatz können wir am Ende der Saison leben. Ziel war es, eine stabile Runde zu spielen ohne Abstiegssorgen. Das ist uns gelungen. Außerdem wollten wir ein positives Torverhältnis und in der Fairnesstabelle unter den Top 5 sein. Auch diese Ziele haben wir bereits erreicht. Mit ein wenig mehr Konstanz wäre sicherlich auch eine bessere Platzierung möglich gewesen. Man darf aber nicht vergessen, dass wir stellenweise in der Startformation ein Durchschnittsalter von unter 20 Jahren auf dem Platz hatten. Hier freue ich mich auf die Entwicklung in der nächsten Saison, so der SVO-Coach weiter.

RM

 

Acherner JFV informiert

Elzstadion Emmendingen 06.06.2025, 18.30 Uhr
Relegation zu Verbandsliga Südbaden

Am Freitag 06.06.2025 spielen die B-Junioren des Acherner JFV die Relegation zur Verbandsliga Südbaden. Im zweiten Jahr hintereinander haben unsere B-Junioren die Chance den größten Erfolg in der noch jungen Vereinsgeschichte klar zu machen. Gegner wird der SV Weil 1910 sein, der sich erst am letzten Spieltag durch die Niederlage der SG Hausen-Zell auf den Relegationsplatz vorgeschoben hat. Knapp 75 km trennen die Spielorte Achern und das Elzstadion in Emmendingen. Fast genau 2 Jahre nach dem Südbadischen Finale am 03.06.2023 zwischen dem SV Oberachern und dem FC Villingen ist das Elzstadion wieder Schauplatz eines wichtigen Spieles, vielleicht ein gutes Omen für den JFV denn der Jugendpartner des Acherner JFV, der SV Oberachern gewann seinerzeit 3:0. Trainer Michael Irsfeld will von solchen Vergleichen nichts wissen, das Spiel beginnt bei 0:0, man hört aus seinem Mund einen gewissen Respekt dem Gegner gegenüber. Der Weg nach Emmendingen ist kein Pappenstiel, trotzdem hofft die Mannschaft auf zahlreiche Unterstützung.

! Förderung des Jugendfußballs, unsere Zukunft !

 

Vertragsverlängerung

SV Oberachern verlängert mit Knöller


Der SV Oberachern verlängert den auslaufenden Vertrag mit seinem Torhüter Kai-Robin Knöller. Der
21-jährige wechselte im Sommer 2023 vom Landesligisten SV Sinzheim nach Oberachern. Für den
SVO lief er bisher in 6 Oberliga Spielen auf.
Kai sagt zu seiner Vertragsverlängerung: „Ich fühle mich in Oberachern sehr wohl und freue mich
auch weiterhin Teil dieser familiären Gemeinschaft zu sein und zusammen mit den Jungs alles zu
geben. Ich will meine nächsten Entwicklungsschritte gehen und mit den Jungs gemeinsam wachsen.
Dann werden wir in der neuen Saison auch wieder in der Liga und im Pokal voll angreifen!“
„Kai hat sich in den letzten 2 Jahren wirklich toll entwickelt, was keine Selbstverständlichkeit ist,
wenn du nicht jede Woche spielst! Kai löst das mit einer sehr professionellen Einstellung,
unglaublicher Trainingsdisziplin und Top-Leistungen bei jeder Chance, die sich ihm im
Pflichtspielalltag bietet. Da ist er in seiner Rolle wirklich ein Vorbild! Kai ist auf einem super guten
Weg und dass er diesen in Oberachern weiter geht, ist für uns ein Glücksfall!“, zeigt sich Cheftrainer
Himmel zufrieden mit dieser Vertragsverlängerung.

@Kai, schön dass du in Oberachern bleibst

Kreisliga A, Staffel Süd

SV Oberachern 2 – FC Germania Schwarzach 0:0

Im letzten Heimspiel der Saison wurde die zweite Mannschaft des SV Oberachern ihrem Ruf als >Remiskönig< wieder einmal gerecht. Beim 0:0 gegen den Tabellen-12. FC Germania Schwarzach teilte man sich bereits zum zehnten Mal die Punkte mit dem Gegner.

Dabei gab es erstmals eine echte Nullnummer für die sonst so offensivstarken Achertäler.

Im ersten Durchgang waren es die Gäste, die meist den Ton angaben. Dabei konnten sich die junge SVO-Elf bei ihrem Keeper Niklas Bonnal bedanken, der gleich zweimal mit tollen Paraden gegen Jannik Burkart einen Rückstand verhindern konnte. Zudem scheiterten die Germanen am Aluminium des SVO-Gehäuses.

In Durchgang zwei kamen die Gastgeber zwar besser in die Partie, fanden aber kein entscheidendes Durchkommen. „Wir erspielten uns unterm Strich zu wenige klare Torchancen und die, die wir hatten, vergaben wir kläglich. Auf der anderen Seite hatte Schwarzach insbesondere vor der Halbzeit ein Drangphase in der wir froh sein konnten, dass wir nicht in Rückstand geraten sind. Alles in allem geht die Punkteteilung in Ordnung“, bilanzierte SVO-Coach Hannes Maier, dessen Team die Saison auf alle Fälle auf einem guten siebten Platz abschließen wird. Daran wird auch der Ausgang der letzten Partie am kommenden Sonntag bei der SG Lichtenau/Scherzheim nichts ändern.

RM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oberliga Baden-Württemberg

SV Oberachern – SG Sonnenhof Großaspach 3:5 (0:4)

Am letzten Spieltag zog der SV Oberachern zwar mit 3:5 gegen den souveränen Tabellenführer SG Sonnenhof Großaspach den Kürzeren, doch das tat der Freude hinterher keinen Abbruch. „Nach dem Abpfiff war klar, dass es mit 52 Punkten und Tabellenplatz 6 die beste Oberligasaison in der Vereinsgeschichte war und da bin ich, weil der SV Oberachern meine zweite Heimat ist, ganz arg stolz drauf“, betonte Oberacherns Coach Fabian Himmel erhobenen Hauptes.

Dabei sah es zur Pause noch nach einer richtigen Klatsche aus, denn da lag seine Elf schon mit 0:4 in Rückstand. „Die erste Halbzeit war ganz ganz schwach von uns“, so Himmel. Das lag aber auch am bärenstarken Auftritt des ehemaligen Drittligisten, der mit schnellem Kombinationsfußball eindrucksvoll unter Beweis stellte, warum man sich mit großem Vorsprung den Wiederaufstieg in die Regionalliga sichern konnte.

Allein SVO-Schlussman Kai-Robin Knöller war es zu verdanken, dass sich die Torausbeute der Gäste noch in überschaubaren Grenzen hielt. Nach sechs Minuten wurde er nach einem schnellen Konter erstmals von Fabian Eisele auf die Probe gestellt und auch vier Minuten später konnte er gegen den völlig freistehenden SG-Goalgetter spektakulär klären. In Minute 12 war aber auch Knöller erstmals geschlagen – im Anschluss an die zweite SG-Ecke traf Eisele per Kopf zum 0:1 und acht Minuten danach erhöhte wiederum Eisele, der vorne ein ständiger Unruheherd war, nach Hereingabe von Niklas Pollex mit seinem 36. (!) Saisontor auf 0:2. Dann war es Mert Tasdelen, mit 16 Toren zweitbester Torschütze beim Aufsteiger, der Knöller beim 0:3 keine Abwehrmöglichkeit ließ (25.). Nur zwei Minuten danach scheiterte Michael Kleinschrodt aus kürzester Distanz am mit Abstand besten SVO-Akteur. Sein Gegenüber Maximilian Reule wurde in Durchgang eins nur einmal ernsthaft auf die Probe gestellt. Nach Vorarbeit von Maximilian Weiß konnte er mit einer Glanztat gegen Marin Stefotic zur Ecke klären (33.). Den 0:4 Pausenstand erzielte Benedikt Landwehr mit einem noch unglücklich abgefälschten Schuss (40.).

Nach dem Wechsel zeigte der SVO dann aber ein völlig anderes Gesicht. „Da zeigten wir unser Kämpferherz und haben bewiesen, dass wir niemals aufgeben“, so Coach Fabian Himmel.

Doch erst einmal konnte Knöller einen Eisele-Schuss noch zur Ecke parieren (51.). Im Gegenzug unterlief SG-Akteur Arbnor Nuraj, bedrängt von Maximilian Weiß, ein Eigentor zum 1:4 und das war so etwas wie ein Weckruf für die Achertäler. Nur vier Minuten später war Weiß nach Vorarbeit von Stefotic zum 2:4 erfolgreich und der SVO wollte jetzt nachlegen. Nach gut einer Stunde hatte Stefotic den Anschlusstreffer auf dem Fuß, scheiterte aber an Reule, der den Ball gerade noch zur Ecke lenken konnte. Kurz darauf erhielten die Bemühungen des SVO aber einen weiteren Dämpfer. Jan Elias Rahn erhöhte mit einem abgefälschten Schuss auf 2:5 (66.). Dann durfte Leistungsträger Cemal Durmus, der nach sieben erfolgreichen SVO-Jahren zum 1. CFR Pforzheim wechselt, bei seiner Auswechslung den langanhaltenden Beifall seiner Mitspieler und Fans ernten. Der eingewechselte Eser Gümüs konnte in der 87. Minute auf 3:5 verkürzen. Erneut Gümüs (89.) und der ebenfalls eingewechselte Robin Mörmann (90. +1) hatten gar den vierten SVO-Treffer auf dem Fuß bzw. Kopf.

Dann war Schluss und trotz der Niederlage gab es von den Fans viel Beifall für eine beeindruckende Saison.

„Jetzt ist Zeit für drei Wochen Pause und dann starten wir am 15. Juni wieder voller Vorfreude in die Vorbereitung auf die kommende Saison“, so das abschließende Fazit von Fabian Himmel.

SV Oberachern: Knöller, Fritz, Zwick (85. Hanek), Durmus (76. Gießler), Stefotic, Gueddin (32. Mörmann), Huber (78. Seibert), Gjuraj, Weiß (71. Gümüs), Recht, Ludwig

SG Sonnenhof Großaspach: Reule (62. Schulz), Mistl, Tasdelen (81. Ender), Kleinschrodt, Mohr (70. Huras), Pollex, Landwehr, Eisele, Nuraj, Stoppel (58. Celiktas), Kretschmar (58. Rahn)

Zuschauer: 270

Schiedsrichter: Cedrik Bollheimer (Karlsruhe)

Tore: 0:1 Eisele (12.), 0:2 Eisele (20.), 0:3 Tasdelen (25.), 0:4 Landwehr (40.), 1:4 Nuraj (52./ET), 2:4 Weiß (56.), 2:5 Rahn (66.), 3:5 Gümüs (87.)

gelbe Karten: 0//2

Ecken: 7/8

 

RM

 

Kreisliga A, Staffel Süd

SV Oberachern 2 – FC Germania Schwarzach, Sonntag 15.00 Uhr

Mit der unnötigen 1:2 Heimniederlage gegen den SV Leiberstung verpasste die zweite Mannschaft des SV Oberachern den Sprung auf Rang sechs. Im letzten Heimspiel der Saison gastiert am Sonntag der Tabellen-12. FC Germania Schwarzach im Waldseestadion. „Wir wollen uns unbedingt mit einem Heimsieg von unseren Zuschauern verabschieden und werden das Spiel somit offensiv angehen. Schwarzach kann ein sehr unbequemer Gegner sein, wenn man sie mitspielen lässt.  Deswegen werden wir alles daransetzen, dieses Mal unsere Chancen besser zu nutzen“, betont SVO-Coach Hannes Maier.

Im Hinspiel konnte sich sein Team nach Toren von Kevin Lorenz und Janik Schmidt mit 2:0 durchsetzen. „Auch wenn es in der Tabelle um nicht mehr allzu viel geht, erwarte ich von meiner jungen Mannschaft zum Abschluss nochmal sechs Punkte aus den letzten beiden Spielen. Wir haben in den letzten Wochen einfach zu viele Punkte liegen lassen, so dass wir nochmal in der Pflicht sind“, fordert Hannes Maier. Personell kann er im letzten Heimspiel aus dem Vollen schöpfen und dabei auch wieder auf einige A-Junioren zurückgreifen.

 

RM